Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Natur/Umwelt Artenvielfalt kann Ökosystem auch schaden

Artenvielfalt kann Ökosystem auch schaden

Archivmeldung vom 19.10.2018

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 19.10.2018 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Mit verschiedenen Wimpertierchen wurden Mini-Ökosysteme erzeugt.
Mit verschiedenen Wimpertierchen wurden Mini-Ökosysteme erzeugt.

Bild: uzh.ch

Unter gewissen Umweltbedingungen kann ein erhöhter Artenreichtum auch dazu führen, dass ein Ökosystem instabiler wird. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommen Wissenschaftler der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit Kollegen der Eidgenössischen Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung & Gewässerschutz (Eawag).

Neue Videoauswertungstechnik

In einem Experiment haben die Experten als Modellorganismen sechs Arten von Wimpertierchen eingesetzt. Das sind winzige, im Wasser lebende Einzeller. Diese Tierchen steckten die Forscher in unterschiedlicher Anzahl und Kombination in Probengläser und erzeugten so Mini-Ökosysteme, die sie daraufhin bei Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad gedeihen liessen. Die erhöhten Temperaturen simulierten eine klimatische Veränderung, da die verwendeten Wimpertierchen normalerweise bei 15 Grad Celsius leben. Die Biomasseproduktion wurde per Videoauswertungstechnik untersucht.

Ein eigens entwickelter Algorithmus ermöglichte es, die Wimpertierchen-Arten in den rund 20.000 Videosequenzen zu bestimmen, die von den zahlreichen Proben unter dem Mikroskop aufgenommen wurden. Das auf den ersten Blick widersprüchliche Ergebnis: Eine hohe Artenvielfalt fördert und hemmt die Ökosystemstabilität gleichzeitig. "Ökologische Stabilität ist komplex und besteht aus verschiedenen Komponenten. Das Experiment zeigt, wie sich die Artenvielfalt unterschiedlich auf die einzelnen Stabilitätskomponenten auswirkt", so Erstautor der Studie, Frank Pennekamp. Je vielfältiger die Artengemeinschaft in den Mini-Ökosystemen war, desto weniger schwankte die Biomasseproduktion - unabhängig von der Temperatur. Bei höheren Temperaturen produzierten die Einzeller durch das Mehr an Arten weniger Biomasse.

Quelle: www.pressetext.com/Florian Fügemann

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte hirt in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige