Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Natur/Umwelt Im Namen der Theiß: Nur der Mensch kann eine solch selbstzerstörerische Torheit tun

Im Namen der Theiß: Nur der Mensch kann eine solch selbstzerstörerische Torheit tun

Archivmeldung vom 06.04.2021

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 06.04.2021 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić
DER DOKUMENTARFILM VON DIMITRY LJASUK LEHRT UNS AUCH VERANTWORTUNG GEGENÜBER DER NATUR UND PATRIOTISMUS · Bild: Im Namen der Theiß (Screenshot) / UM / Eigenes Werk
DER DOKUMENTARFILM VON DIMITRY LJASUK LEHRT UNS AUCH VERANTWORTUNG GEGENÜBER DER NATUR UND PATRIOTISMUS · Bild: Im Namen der Theiß (Screenshot) / UM / Eigenes Werk

Hier ist der Müll des Menschen – Dimitry Ljasuks Dokumentarfilm Im Namen der Theiß beginnt mit deprimierenden und schockierenden Bildern. Wir sind in Raho in den Unterkarpaten, wo es keine offizielle Mülldeponie gibt, also wirft jeder seinen Müll an die Ufer der Theiß. Nur wenige Meter vom Fluss entfernt haben sich wahre Müllberge gebildet, und bei Hochwasser werden diese gefährlichen, sich langsam zersetzenden Schadstoffe in die Theiß und von dort nach Ungarn gespült. Dies schreibt Thomás Pataki auf "Unser Mitteleuropa" unter Verweis auf einen Bericht in "Magyar Nemzet".

Pataki schreibt weiter: "Das große Problem für den Theiß-See ist die Verschmutzung und die riesige Menge an Plastik, die die Theiß aus ihrem Einzugsgebiet einbringt: aus Rumänien, der Ukraine, der Slowakei und aus ungarischen Haushalten. Wir müssen die Probleme zeigen“, sagte Dimitry Lyasuk, ein halb-ukrainischer, halb-ungarischer unabhängiger Filmemacher und Lokalpatriot der Theiß. Zunächst klingt es etwas seltsam, einen Fluss als Heimat zu betrachten, aber wenn Sie sich seinen Dokumentarfilm Im Namen der Theiß ansehen, werden Sie sehen, dass da viel Substanz drin steckt. Der neue Film von Dimitry Lyasuk handelt von der Müllproblematik an der Theiß und in den Unterkarpaten, und wie die Protagonisten aus den Unterkarpaten sowie ungarische und ukrainische Freiwillige gegen die menschliche Verantwortungslosigkeit kämpfen.

Der Blinde kann sehen, dass die Verschmutzung der Theiß eine tickende ökologische Bombe ist, die Ungarn, aber auch die Tierwelt des Schwarzen Meeres zerstört.

Der Film mischt Bilder von YouTube-Reportern im Gonzo-Stil mit spektakulären Drohnenaufnahmen und Aufnahmen im Dokumentarstil – eine kuriose Mischung, die das Markenzeichen des Autors ist und ihm gut steht. Der Film ist manchmal lyrisch – die Geständnisse über die Theiß, die Geographie der Geliebten – und manchmal ist er sehr unverblümt mit dem Unpraktischen, oder besser gesagt dem Müll, konfrontiert. Eine weitere seiner Tugenden ist, dass er uns nicht nur Slogang-Geschichten erzählt, sondern Geschichten, die wirklich menschlich sind.

Ein sisyphushafter Kampf gegen den Müllriesen

Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von zwei Männern aus den Unterkarpaten, die, genervt von der Situation, beschlossen, auf eigene Faust zu handeln. Viktor Buchynsky, ein Ingenieur und Öko-Aktivist, betreibt einen Abfallverwertungshof und versucht, die Leute in der Gegend dazu zu bringen, ihren Müll zu ihm zu bringen, den sie dann selektiv sortieren und versuchen zu recyceln, ebenso wie der Öko-Aktivist Béla Franz. Ihr Kampf mag als Sisyphusarbeit erscheinen, vor allem angesichts der Menge an Müll, aber was sie tun, ist vorbildlich, denn sie weigern sich einfach, die Situation zu akzeptieren, sich geschlagen zu geben und weiterzumachen – im Grunde sind es Menschen wie diese, die dem Begriff Patriotismus Substanz verleihen. Denn im Namen der Theiß geht es auch um Patriotismus, darum, dass sich Patriotismus nicht in Phrasen ausdrücken sollte, sondern in Verantwortung für die Heimat, und darüber hinaus: in Taten. Es wäre gut, wenn dieser Film auch in Schulen gezeigt würde, denn wir können nicht nur einen Blick auf den Fluss werfen, sondern auch auf den Alltag der ungarischen Bevölkerung in den Unterkarpaten.

Dimitry Lyasuk macht nicht an Ungarns Grenzen halt, er reist von der Quelle der Theiß bis zum Schwarzen Meer, um an den Ufern des Donaudeltas alle zu enttäuschen. Es gibt malerische Küstenabschnitte rund um die Mündung des St.-Georgs-Arms der Donau am Schwarzen Meer, aber man muss nur ein paar Meter in die bewaldete und buschige Küstenzone gehen, um auf einen vertrauten Haufen von Müll und PET-Flaschen zu stoßen. Dimitry untersucht die Flaschen eine nach der anderen. Anhand der verwaschenen Etiketten lässt sich leicht erkennen, aus welchem Land sie stammen: Die meisten sind ukrainisch und rumänisch, aber es gibt auch welche aus der Slowakei und aus Ungarn. Er spricht auch mit Menschen im Donaudelta, die ihr ganzes Leben in der Nähe des Wassers verbracht haben, weshalb die Situation für sie besonders schmerzhaft ist. Der Dokumentarfilmer hält dann einen lyrischen Monolog, unter anderem diesen:

„Der in den Fluss geworfene oder am Ufer zurückgelassene Müll ist ein Nagel im Sarg des Schwarzen Meeres. Wenn wir nicht aus unseren Fehlern lernen, wenn wir uns nicht ändern und wenn wir nicht handeln, werden wir eines Tages aufwachen und feststellen, dass das Meer tot ist. Wir haben es getötet.“

(Aktivieren Sie Untertitel in Deutsch oder anderen Sprachen, indem Sie nach dem Start des Videos auf das Zahnrad in der Fußzeile klicken)

In der Dokumentation ruft er natürlich auch die Verursacher der Verschmutzung auf den Plan, und da klar ist, dass alle Staaten für die Sauberkeit der von ihnen durchflossenen Flüsse verantwortlich sind, liegen die größten Probleme, die Quelle des Ärgers, in der Ukraine, denn dort entspringt der Fluss. Seit mehr als 15 Jahren gelingt es den ukrainischen Behörden nicht, zu verhindern, dass das Hochwasser der Theiß Berge von Müll aus den (meist illegalen) Deponien an ihren Ufern nach Ungarn transportiert.

Die Nachlässigkeit der Behörden und die Gleichgültigkeit des ukrainischen Staates sind ungeheuerlich.

Und während ich den Film sehe, denke ich immer wieder, dass István Ráth-Végh, wenn er noch leben würde, in seinem Buch Die Kulturgeschichte der menschlichen Dummheit ein eigenes Kapitel über die Verschmutzung und Vergiftung der Theiß schreiben würde.

Sehr geehrter Herr Präsident Zelensky!

Gegen Ende des Films spricht Lyasuk Dimitry direkt in die Kamera und schickt im Namen der Theiß eine Botschaft an den ukrainischen Präsidenten:

Sehr geehrter Herr Präsident Zelensky, ich bin hier, um Sie respektvoll zu bitten, etwas zu tun. Ich bin hier, um Sie zu bitten zu verhindern, dass das riesige Stück Müll, das Sie hinter mir sehen, in der Theiß landet. Flüsse sind keine Mülldeponien. Tausende von Menschen in Ungarn kämpfen dafür, die Theiß von Müll zu befreien, der zu einem großen Teil aus der Ukraine stammt. Ich bin einer von ihnen […]“

Ob der Appell seinen Adressaten erreicht, ist eine Frage der Zukunft. Besser noch: Dimitry Lyasuk identifiziert in seinem Dokumentarfilm nicht nur das Problem, schockiert den Zuschauer oder konfrontiert ihn mit den Fehlern seiner Mitmenschen, sondern zeigt auch, was man gegen all diesen Müll tun kann. Die übermenschliche Arbeit der beiden Protagonisten reicht offensichtlich nicht aus, und es ist ein dringender staatlicher Eingriff nötig, um dem Müllhaufen in Rachow ein Ende zu setzen, der nur durch den Bau einer modernen Müllverarbeitungsanlage und die Organisation des Mülltransportsystems in den Unterkarpaten beseitigt werden kann. Das sind natürlich staatliche Aufgaben, aber ihr Erfolg wird auch eine Veränderung in den Köpfen der Menschen erfordern, denn alles wird im Kopf entschieden.

Selbst wenn jemand beschließt, keine PET-Flaschen mehr in die Theiß zu werfen, ist das ein kleiner Erfolg.

Quelle: Unser Mitteleuropa

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte muss in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige