Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Natur/Umwelt Neuartiges Eschentriebsterben in Thüringen

Neuartiges Eschentriebsterben in Thüringen

Archivmeldung vom 14.07.2010

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 14.07.2010 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Manuel Schmidt
  Bildquelle: aboutpixel.de / 02_Esche_Fruehling © Immanuel Rapp
Bildquelle: aboutpixel.de / 02_Esche_Fruehling © Immanuel Rapp

In Thüringen ist bei einzelnen Bäumen ein neuartiges Eschentriebsterben festgestellt worden. Komplette Baumbestände sind davon bisher noch nicht betroffen.

Mitte der 90er-Jahre wurde in den baltischen Staaten und Polen an der Baumart Esche eine neu auftretende Erkrankung beobachtet, die sich derzeit in Europa ausbreitet und nun auch Thüringen erreicht hat. Auffälligstes Symptom ist ein Welken der Blätter, die letztlich am Zweig hängend vertrocknen. Bei genauerer Betrachtung der Triebe können dann auch absterbende Rindenteile festgestellt werden. Die Krankheit tritt in allen Altersstufen auf. Jungpflanzen können binnen weniger Jahre an der Erkrankung sterben. Alte Bäume leiden zunächst chronisch an der Infektion, in dem die oberen Äste welken und der Baum mit einem vermehrten Austreiben reagiert. Erkennbar ist dies an einer verstärkten Büschelbildung in den Kronen. Die erkrankten Eschen werden in ihren Abwehrkräften geschwächt, so dass Holzfäuleerreger und Schadinsekten dem Baum ebenfalls zusetzen.

Erreger dieses Krankheitsbildes ist ein Pilz. Die Verbreitung des Schadpilzes erfolgt weiträumig über Sporenflug. Wirksame Gegenmaßnahmen zur Unterstützung der Bäume bei der Abwehr der Krankheit sind derzeit nicht bekannt. Bei der Mischungsregulierung sollte man Alternativbaumarten wie Spitzahorn, Hainbuche, Linde, Vogelkirsche, Bergahorn und Elsbeere den Vorzug geben. In älteren Beständen sollten erkrankte Eschen aber nicht frühzeitig aufgeben werden. Lediglich stark geschädigte (> 2/3 der Krone abgestorben) und tote Alteschen empfehlen sich zur Nutzung, um Qualitäts- und Wertverluste zu vermeiden.

Waldbesitzer sollten in den Jahren 2010 und 2011 auf die Pflanzung von Esche verzichten. Aufforstungen mit dieser Baumart werden deshalb nicht mehr gefördert. Sind in bereits gepflanzten Aufforstungen die jungen Eschen abgestorben, kann eine Nachbesserung der durch das Eschentriebsterben bedingten Lücken gefördert werden. Dies darf dann aber nicht mit Eschen geschehen.

Die Thüringer Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei untersucht das Eschentriebsterben und bittet, das Auftreten der Erkrankung zu melden. Als Ansprechpartner stehen die Revierleiter der Thüringer Forstämter zu Verfügung.

Quelle: Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte gambia in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige