Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Medien US-Zeitungen: 20 Prozent mehr Online-Leser trotz kostenpflichtiger Angebote

US-Zeitungen: 20 Prozent mehr Online-Leser trotz kostenpflichtiger Angebote

Archivmeldung vom 22.10.2011

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 22.10.2011 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Frau am Laptop: Zeitungs-Reichweite wächst dank Internet. Bild: Flickr/Göhring
Frau am Laptop: Zeitungs-Reichweite wächst dank Internet. Bild: Flickr/Göhring

Obwohl viele Zeitungen in den USA jüngst ihre Online-Angebote teils oder ganz auf das Bezahlsystem umgestellt haben, steigen die Besucherzahlen deutlich an. Das berichtet die Newspaper Association of America (NAA) http://naa.org , die 2.000 Zeitungen in den USA und Kanada vertritt. "Auch in Deutschland ist die Gesamtreichweite der Zeitungen aus Online und Print so hoch wie nie zuvor, wenngleich es keine derartigen Anstiege gab", berichtet Medienberaterin Katja Riefler im pressetext-Interview.

Verglichen mit September 2010 stieg der durchschnittliche Internet-Traffic auf den Online-Auftritten der US-Zeitungen um 21 Prozent und die Gesamtzahl der Seitenbesuche um zehn Prozent. In endgültigen Zahlen bedeutet dies nun durchschnittlich 110,4 Mio. monatliche Unique Visitors im dritten Quartal. "Die Plattformen der Zeitungen ziehen jene Teile der Bevölkerung an, die sich die Werbetreibenden wünschen. Das gibt Hoffnung auf ein anhaltendes Wachstum dieser Einnahmenquelle", sagt NAA-Präsidentin Caroline Little.

Die Webausgabe der New York Times, die im August 47 Mio. Besucher verzeichnete, hat nach der Einführung des Bezahlmodells im März durchschnittlich elf Prozent ihrer Seitenaufrufe eingebüßt. "Das ist besser als wir befürchtet hatten. Die Digital-Ausgabe hat derzeit 324.000 zahlende Kunden, 43.000 mehr als Ende Juni", so Janet Robinson, Präsidentin der Times Co. http://nytco.com , die erst am Mittwoch bei der "Boston Globe" http://bostonglobe.com eine weitere Bezahlschranke aufgestellt hat.

Mangel an Alternativen

Die enormen Zuwächse in den USA sieht die Münchner Medienexpertin Riefler in Zusammenhang mit den starken Auflagenrückgängen bei gedruckten Titeln, die für viele US-Lokalzeitungen das Ende bedeuteten. "Vielen Lesern blieb nichts anderes übrig, als sich im Internet zu informieren. Daneben spielte auch der Boom des mobilen Internets eine Rolle." In Deutschland gibt es bisher erst wenige Zeitungen, die Online den Schritt zum Bezahlmodell gewagt haben. Dem Traffic schade es meist nicht, so Riefler, zumal auch kostenpflichtige Seiten meist frei zugängliche Inhalte für Gelegenheitsnutzer bieten.

Riefler hat 2010 im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger http://www.bdzv.de die Möglichkeiten von Paid Content analysiert. "Richtig angewendet, kann ein Medienunternehmen zumindest langfristig seine Einnahmen durch die Bezahlschranke steigern. Dafür muss es zunächst genug Vertrauen in die Marke aufbauen und Inhalte bieten, die dieses auch rechtfertigen", so die Expertin. Abzuwägen gilt es dabei stets, dass ein kostenpflichtiges Angebot vor allem Stammleser erreicht, kaum jedoch Neuleser und speziell junge Menschen. Experimente laufen, die Lösung ist bislang noch ausständig.

Quelle: www.pressetext.com Johannes Pernsteiner

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte tiefer in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige