Martin Sonneborn bekräftigt Zensur-Vorwurf von Serdar Somuncu
Archivmeldung vom 13.01.2017
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 13.01.2017 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt![Martin Sonneborn, MdEP, in Straßburg (2014)](https://www.extremnews.com/images/article_portrait-29fa678f26fd4697ba314eac2377d133.jpg)
Foto: Olaf Kosinsky
Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Im Streit zwischen dem WDR und dem Kabarettisten Serdar Somuncu pflichtet Martin Sonneborn (Die Partei, Titanic) seinem Kollegen bei: "Zensur wird natürlich in vielen Medien in allerlei Formen betrieben. Wenn es nicht so wäre, würden wir auch die intelligenteren Gesellschaftskritiker wie Lisa Politt und Georg Schramm öfter sehen", sagte Sonneborn der "Rheinischen Post" (Onlineausgabe).
Für sich selber habe er deshalb schon Konsequenzen gezogen: "Nachdem meine Wortbeiträge in einer Markus-Lanz-Sendung im Schnitt mal fast bis auf Begrüßung und Verabschiedung reduziert wurden, habe ich mich entschlossen, nur noch in Live-Sendungen zu gehen."
Eine WDR-Journalistin hat den Kabarettisten Somuncu verklagt, weil er sie beleidigt haben soll. Zudem hatte Somuncu die vermeintliche Zensur im deutschen Fernsehen kritisiert.
Quelle: Rheinische Post (ots)