Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Medien Nur wenige Nutzer sind in Echokammern gefangen

Nur wenige Nutzer sind in Echokammern gefangen

Archivmeldung vom 24.02.2018

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 24.02.2018 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Stimmzettel: User bei Meinungen vorsichtig. Bild:Timo Klostermeier, pixelio.de
Stimmzettel: User bei Meinungen vorsichtig. Bild:Timo Klostermeier, pixelio.de

Weil die meisten Menschen mehrere Medien und Social-Media-Plattformen nutzen, wird nur ein kleiner Teil der Bevölkerung von sogenannten Echokammern beeinflusst. Diese werden auch Filterblasen genannt und umschreiben eine Situation, in der bestimmte Informationen durch Kommunikation und Wiederholung immer wieder verstärkt werden. Forscher der Oxford University und der University of Ottawa sehen deshalb kaum Zusammenhänge zwischen politischer Polarisierung und Social Media.

Vermeidungen einfach

"Was auch immer die Ursachen der politischen Polarisierung heute sind, es sind keine sozialen Medien oder das Internet. Wenn überhaupt, nutzen die meisten Menschen das Internet, um ihren Medienhorizont zu erweitern. Wir haben Hinweise darauf gefunden, dass Menschen aktiv versuchen, die Informationen, die sie online erhalten haben, auf vielfältige Weise zu bestätigen", erklärt Studien-Co-Autor Grant Blank. Mit Stichproben von erwachsenen Internetnutzern in Großbritannien haben die Researcher anhand von sechs Schlüsselvariablen die Medienentscheidungen der Menschen untersucht - und wie stark sie ihre Interaktion mit Echokammern beeinflussten.

Die Variablen setzten sich aus Geschlecht, Einkommen, ethnischer Zugehörigkeit, Alter, Breite der Mediennutzung und politischem Interesse zusammen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Breite der verfügbaren Multimedia-Inhalte es Menschen insgesamt leichter macht, Echokammern zu vermeiden. Die Befragten nutzten im Durchschnitt vier verschiedene Medienquellen und hatten Konten auf drei unterschiedlichen Social-Media-Plattformen. Je mehr Medien genutzt wurden, desto eher mieden sie Echokammern.

Uninteressierte gefährdet

Diejenigen mit einem starken politischen Interesse waren in der Forschungsarbeit am ehesten Meinungsführer, an die sich andere für politische Information wandten. Verglichen mit den weniger politisch Interessierten wurden diese Menschen als "Medien-Junkies" identifiziert, die politische Inhalte konsumieren, wo immer sie sie finden können. Aufgrund dieser Vielfalt befanden sie sich auch durchschnittlich seltener in einer Echokammer.

"Unsere Ergebnisse zeigen, dass die meisten Menschen sich nicht in einer politischen Echokammer befinden. Gefährdete Menschen sind grundlegend diejenigen, die nur auf ein einziges Medium für politische Nachrichten zählen oder nicht politisch interessiert sind - das sind etwa acht Prozent der Bevölkerung. Aufgrund ihres mangelnden politischen Engagements sind ihre Meinungen jedoch weniger prägend und ihr Einfluss auf andere ist wahrscheinlich vergleichsweise gering", resümiert Studien-Co-Autorin Elizabeth Dubois abschließend.

Quelle: www.pressetext.com/Sabrina Manzey

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte dankt in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige