"Tagesschau"-Moderator Schreiber will mehr als nur Nachrichten vorlesen
Archivmeldung vom 16.01.2017
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 16.01.2017 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch André Ott![Constantin Schreiber (2016)](https://www.extremnews.com/images/article_portrait-17898c5caaaf450980031d926fb45040.jpg)
Bild: Krd - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=48087207
Der neue "Tagesschau"-Moderator Constantin Schreiber will künftig mehr als nur Nachrichten vorlesen: "Ich will bei der Tagesschau so journalistisch wie möglich arbeiten", sagte Schreiber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Themen wie Migration oder Integration waren lange Nischenthemen. Spätestens seit dem vergangenen Jahr hat sich das verändert", erklärte der Berliner Journalist. Für sein Format "Marhaba" wurde er mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.
Schreiber spricht Arabisch und arbeitete unter anderem für einen ägyptischen Fernsehsender. Die "Tagesschau" gelinge der Sprung in die digitale Welt schon jetzt, lobte Schreiber seinen neuen Arbeitgeber. "Sie ist etwa bei Facebook und Instagram sehr präsent." Er betonte: "Es gibt im Fernsehen nur noch wenige Kronjuwelen.
Für die Unterhaltung gibt es den `Tatort`, für die Nachrichten ist die `Tagesschau` die stärkste Marke." Auch im "Nachtmagazin" der ARD wird Schreiber künftig zu sehen sein. Auf das Format freut er sich - trotz der gewöhnungsbedürftigen Arbeitszeit nach Mitternacht - besonders, "weil die Sendung ein 30-Minuten-Magazin mit selbstgeschriebenen Moderationen ist".
Quelle: dts Nachrichtenagentur