Zartmann an Spitze der Album-Charts - Elton John auf Platz zwei
Der deutsche Popsänger und Rapper Zartmann steht mit seiner Platte "Schönhauser" an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Weiter lesen …
Der deutsche Popsänger und Rapper Zartmann steht mit seiner Platte "Schönhauser" an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Weiter lesen …
Die Schauspielerin Julia Koschitz hat sich erschrocken gezeigt über die steigende Zahl der Femizide in Deutschland. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte die österreichische Schauspielerin, dass es aber gut sei, dass offener über das Thema "toxische Beziehungen" gesprochen werde. Weiter lesen …
Die Verurteilung David Bendels (Chefredakteur „Deutschland-Kurier“) ist ein politisches Unrechtsurteil. Es stellt nicht nur einen Angriff auf einen einzelnen Journalisten dar, sondern gefährdet die Berufsausübung aller Journalisten. Es reiht sich ein in eine Serie von Versuchen, freie Medien in Deutschland zu unterdrücken – sei es durch Verfahren der Landesmedienanstalten, haltlose Klagen und Prozesse, Hausdurchsuchungen, „Debanking“ und Kontosperren oder gezielte Verleumdungen. Dies berichtet der Sender "AUF1". Weiter lesen …
er deutsch-israelische Philosoph Omri Boehm übt scharfe Kritik an der deutschen Erinnerungskultur. "In Zeiten, die man - im Sinne Hannah Arendts - als 'finstere' bezeichnen muss, ist das Sprechen kaum noch möglich. Und über Erinnerung zu sprechen, noch weniger", sagte Boehm der Wochenzeitung "Die Zeit". Weiter lesen …
Arthur Sulzberger, der Verleger der "New York Times", hat sich besorgt gezeigt, dass die Presse- und Meinungsfreiheit in den USA von US-Präsident Donald Trump eingeschränkt werden könnte. "Trump ist längst hinter uns her", sagte er dem "Stern" über die Lage seiner eigenen Zeitung. Weiter lesen …
Der Satiriker Jan Böhmermann will mit einem E-Scooter von Köln nach Chemnitz fahren. Der Start der 600 Kilometer langen Tour sei für den 11. April am Kölner Dom geplant, teilte das ZDF am Dienstag mit. Weiter lesen …
In Deutschland werden immer mehr Attacken auf Journalisten registriert. Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" teilte am Dienstag mit, dass im Jahr 2024 insgesamt 89 Attacken auf Medienschaffende und Medienhäuser dokumentiert worden seien. 75 der 89 Angriffe umfassten demnach körperliche Gewalttaten. Weiter lesen …
Die Hauptdarsteller aus dem deutschen Netflix-Hit "How to Sell Drugs Online (Fast)", Lena Klenke und Maximilian Mundt, sind nicht glücklich mit dem TV-Programm hierzulande. Mit Blick darauf, was sich im TV ändern muss, sagte Klenke dem Nachrichtenportal Watson: "Wenn sie unsere Generation als Zielgruppe behalten oder überhaupt wieder begeistern wollen, müssen sich die Sender einfach mal was trauen." Weiter lesen …