Warnzeichen bei Vorhofflimmern - Experte rät, gelegentlich seinen Puls zu kontrollieren
Archivmeldung vom 17.08.2016
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 17.08.2016 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch André OttEin unregelmäßiger, oft auch beschleunigter Pulsschlag kann auf Vorhofflimmern hinweisen. Diese Herzrhythmusstörung erhöht das Risiko für einen Schlaganfall deutlich, wird aber häufig übersehen.
Im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" empfiehlt deshalb der Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Professor Axel Schlitt, den eigenen Puls hin und wieder zu kontrollieren - am besten an der Daumenseite des Handgelenks, wo man ihn mit den Spitzen von Zeige-, Mittel- und Ringfinger gut ertasten kann.
Normalerweise ist der Puls regelmäßig mit etwa 60 bis 90 Schlägen pro Minute. Ist er unregelmäßig oder auffallend schnell, sollte man zum Arzt gehen. Hinweise auf Vorhofflimmern können auch allgemeine Müdigkeit und Leistungsminderung sowie Anfälle von Herzklopfen und Brustschmerzen sein. Insbesondere bei älteren Menschen ist eine regelmäßige EKG-Kontrolle beim Hausarzt wichtig.
Quelle: Wort & Bild Verlag - Diabetes Ratgeber (ots)