Freundschaften als Anti-Aging-Mittel
Archivmeldung vom 23.10.2015
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 23.10.2015 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittAndere treffen, sich austauschen und Freud´ wie Leid miteinander teilen - das ist nicht nur Lebenselixier, sondern in Deutschland auch die Nummer eins der Maßnahmen, um im Alter fit zu bleiben bzw. vorzeitigem Altern vorzubeugen.
Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber". Um sich jung und fit zu halten, pflegen die meisten (86,8 Prozent) der Befragten aktiv Freundschaften und Sozialkontakte. An zweiter Stelle im Ranking der häufigsten Anti-Aging-Mittel steht eine möglichst gesunde und ausgewogene Ernährung. Darauf achten 73,1 Prozent, gefolgt von der Entscheidung, wenig oder gar keinen Alkohol zu trinken (66,6 Prozent). Eindeutig ist das Faible für Gehirntraining: Mehr als die Hälfte (57,2 Prozent) trainiert gezielt das Gedächtnis und versucht geistig rege und interessiert zu bleiben. Neben dem Geist ist auch der Körper im Visier. Um dessen altersbedingten Abbau aufzuhalten, steht bei etwas weniger als jedem Zweiten (45,7 Prozent) regelmäßig Sport auf dem Programm.
Datenbasis: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 2.096 Frauen und Männern ab 14 Jahren.
Quelle: Wort und Bild - Senioren Ratgeber (ots)