Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Gesundheit Bremse im Gehirn stoppt Konsum von Alkohol

Bremse im Gehirn stoppt Konsum von Alkohol

Archivmeldung vom 23.02.2019

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 23.02.2019 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Rausch: Forscher sind Signalwegen auf der Spur.
Rausch: Forscher sind Signalwegen auf der Spur.

Bild: jarmoluk, pixabay.com

Ein kleiner Bereich im Gehirn, genannt Nucleus striae terminalis (BNST), sorgt dafür, dass Menschen aufhören, Alkohol zu trinken, wenn sie genug haben. Funktioniert er nicht, gibt es keine Bremse. Die Trinker schütten so lange Alkohol in sich hinein, bis sie förmlich umfallen. "Wenn ein kleiner Rausch sie nervös macht, macht der BNST seine Arbeit", sagt Karen Szumlinski, Neurowissenschaftlerin an der University of California.

 Protein löst Trinkbremse

Der Drang, irgendetwas zu tun, rühre von Signalen im Gehirn her, die Wahrnehmung, Emotionen und Wünsche steuern, erklärt die Forscherin. BNST werde von einem Protein namens Homer2 ausgekontert, sodass die Empfindung von "Jetzt habe ich genug getrunken" überspielt werde. Das haben Szumlinski und ihr Team bei einem Tierexperiment nachgewiesen.

Die Forscher haben Homer2 bei Mäusen manipuliert und sie zum Trinken angeregt. Sie stoppten rechtzeitig das Trinken. Sie fanden heraus, dass noch andere Produkte des Gehirns beim Bremsen des Alkoholkonsums beziehungsweise beim Lösen der Bremse eine Rolle spielen. Vor allem ist es ein Enzym namens ERK. Es wird mobilisiert, wenn man Alkohol trinkt, jedenfalls bei normal reagierenden Menschen. Es nimmt dann Einfluss auf Momer2, sodass die Trinkbremse funktioniert. Gibt es aber irgendeine Unterbrechung in diesen Signalwegen, versagt die Bremse.

Komplizierte Signalwege

Wie sich dieses Wissen umsetzen lässt, sodass die Bremse auch bei Menschen funktioniert, deren Signalwege nicht richtig funktionieren, benötigt noch eine Menge Forschung. Es ist noch nicht einmal klar, was das Versagen der Bremse mit dem Trinker anstellt. Möglicherweise spürt er überhaupt nicht, dass er zu viel Alkohol im Blut hat. Oder er merkt es, findet es aber gar nicht so schlimm. Jetzt wollen die Forscher den Schaltkreis im Gehirn zu finden, der für das Funktionieren oder Versagen der Trinkbremse zuständig ist.

Quelle: www.pressetext.com/Wolfgang Kempkens

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte abrede in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige