Herzrisiko durch X-Chromosome bei Frauen hoch
Archivmeldung vom 05.09.2019
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 05.09.2019 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittDas Vorhandensein zweier X-Chromosome erhöht laut einer Studie der University of Kentucky die im Blut zirkulierende Fettmenge. Die Folgen sind eine Verengung der Arterien, schließlich ein höheres Risiko eines Herzinfarkts oder einer koronaren Herzkrankheit. Eine Erkrankung der Herzkranzgefäße ist bei Frauen die führende Todesursache. Sie erkranken jedoch durchschnittlich zehn Jahre später als Männer.
Fett wird besser verwertet
Lange wurde die Verzögerung der schützenden Wirkung von Geschlechtshormonen zugeschrieben. Es gibt tatsächlich viele Belege dafür, dass Hormone wie Östrogen und Progesteron das Herz schützen. Wenige Daten lagen jedoch bisher zum Einfluss des X-Chromosoms auf dieses Organ vor. Daher hat das Team um Forschungsleiterin Lisa Cassis die Auswirkungen der Chromosome bei Mäusen untersucht. Zuletzt gelang es, den Fokus auf die XX-Chromosome zu lenken. Das wurde durch die Entfernung von Hormonen ermöglicht.
Laut Erstautor Yasir Al-Siraj führen zu hohe Werte der im Blut zirkulierenden Lipide zu einer Ansammlung in und auf den Arterienwänden. Diese Ablagerungen verhärten sich und verengen die Arterien. Damit wird die Blutversorgung zu wichtigen Organen beeinträchtigt. Das Team hat Fette untersucht, die über die Nahrung aufgenommen und in der Leber produziert werden. Es zeigte sich laut den in "Nature Communications" veröffentlichten Ergebnissen, dass die Kombination von XX-Chromosomen die effektive Nutzung von Fett fördert.
Wechseljahre Risiko für Gesundheit
Frauen brauchen laut Cassis diese Fettreserven für die Schwangerschaft und das Stillen. Problematisch wird es erst mit dem Erreichen der Menopause und dem Wegfall der schützenden Wirkung der Hormone. Derzeit suchen die Forscher nach genetischen Veränderungen in der Leber und im Darm. Ziel ist das Finden neuer Ansatzpunkte zur Entwicklung neuer Medikamente. Gelingt es, bei Atherosklerose Gene zu finden, die die Krankheit beeinflussen, kann die Wirkung von bereits vorhandenen Medikamenten getestet und mit der Entwicklung neuer begonnen werden.
Quelle: www.pressetext.com/Moritz Bergmann