Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Gesundheit Diabetes-Warnhunde können bei Unterzucker Alarm schlagen

Diabetes-Warnhunde können bei Unterzucker Alarm schlagen

Archivmeldung vom 03.10.2019

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 03.10.2019 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Titelbild Diabetes Ratgeber 10/2019. Bild: "obs/Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen"
Titelbild Diabetes Ratgeber 10/2019. Bild: "obs/Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen"

Tiere werden schon lange eingesetzt, um kranke Menschen bei psychischen oder körperlichen Problemen zu unterstützen. Für Menschen mit Typ-2-Diabetes sind vor allem Hunde ideale Partner, wie das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" schreibt. Denn die Vierbeiner sorgen für regelmäßige Bewegung.

Ein Hund, der auch bei Kälte und Regen nach draußen möchte, ist eine größere Motivation für einen Spaziergang als jeder Fitness- oder Abnehmplan. Zudem lassen sich gezielt Diabetes-Warnhunde ausbilden, die ihre Zuverlässigkeit mittlerweile auch in Studien unter Beweis gestellt haben. "Hunde können tiefe und hohe Werte anzeigen, Messgeräte und BE/KE für den Notfall bringen und Alarm auslösen", erläutert Stephanie Klameth, Diabetesberaterin und zertifizierte Hundetrainerin in Eckernförde.

Zugleich warnt die Expertin aber vor falschen Erwartungen: "Hunde sind kein Rettungsanker für eine schlechte Therapie", betont sie. "Zuerst muss immer die Diabetesbehandlung optimiert werden." Die Ausbildung eines Diabetes-Warnhundes dauert laut Klameth etwa eineinhalb Jahre und kostet mehrere Tausend Euro. "In der ersten Zeit muss man sich für Training und Spaziergänge zwei bis drei Stunden pro Tag Zeit nehmen." Voraussetzung sei eine enge Bindung zwischen Halter und Hund. "Gemeinsames Lernen und Üben helfen dabei."

Quelle: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen (ots)


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte imbiss in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige