Anti-Aging auf Deutsch
Archivmeldung vom 30.08.2011
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 30.08.2011 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittGesund und fit bis ins hohe Alter bleiben. Dazu braucht es nach Ansicht der Deutschen keine teuren Wundermittel, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des "Diabetes Ratgeber". Laut Studie achtet das Gros (93,2 Prozent) im Hinblick auf den langfristigen Gesundheitserhalt besonders darauf, sich am Leben zu erfreuen und Spaß zu haben.
Fast genauso viele (86,7 Prozent) bezeichnen die aktive Pflege von Sozialkontakten als ihren Jungbrunnen, 82,7 Prozent ausreichend Schlaf. Bewusste Entspannung und Stressabbau (66,6 Prozent) sowie tägliche Bewegung (64,3 Prozent) nennen mit jeweils zwei Dritteln deutlich weniger Studienteilnehmer als ihre bevorzugten Anti-Aging-Maßnahmen. Sport scheint dabei in den letzten sechs Jahren etwas an Bedeutung verloren zu haben. In einer 2005 ebenfalls von der "Apotheken Umschau" in Auftrag gegebenen Untersuchung erklärten noch 79,7 Prozent der Studienteilnehmer, dass ihnen tägliche aktive Bewegung wichtig ist, um sich körperlich und geistig leistungsfähig zu halten.
Datenbasis: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 2008 Personen ab 14 Jahren.
Quelle: Wort und Bild "Diabetes Ratgeber" (ots)