Mitochondrien-Forschung gibt Hoffnung den Alterungsprozess rückgängig zu machen
Archivmeldung vom 28.07.2018
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 28.07.2018 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittForscher an der University of Alabama in Birmingham (USA) haben es vermocht, den Alterungsprozess bei Mäusen zu lenken, indem sie die DNA-Funktionen in Mitochondrien unter ihre Kontrolle brachten. Darüber schreibt das Fachportal EurekAlert.
Die deutsche Ausgabe des russischen online Magazins "Sputnik" schreibt dazu: "Dem Mäusefutter wurde das Antibiotikum Doxycyclinum zugesetzt, das eine Mutation in der mitochondrialen DNA der Versuchstiere ausgelöst hat. Dies führte zu einer Störung der Zellenorganoide und dadurch auch zur Erschöpfung der mitochondrialen DNA, was wiederum das beschleunigte Eintreten von Alterungsmerkmalen wie Haarausfall und Faltenbildung sowie weitere Organänderungen zur Folge hatte.
Nachdem die Verabreichung von Doxicyclinum eingestellt und das für die Dysfunktion von Mitochondrien verantwortliche Gen „abgeschaltet“ worden war, wurde die Haut der Mäuse wieder glatt und das Haarkleid wieder dicht. Die Tiere, die eine Genmutation durchgemacht haben, unterschieden sich äußerlich nicht von ihren gleichaltrigen Artgenossen.
Nach Auffassung der Forscher sei die Erschöpfung der mitochondrialen DNA bei Menschen ebenfalls mit der Alterung, der Entwicklung von Gefäß- und Herzkrankheiten, von Diabetes wie auch von neurologischen und onkologischen Erkrankungen verbunden. Man kam zu der Erkenntnis, dass der Alterungsprozess durch die Wiederherstellung der mitochondrialen Funktion rückgängig gemacht werden kann.
„Die Erfahrungen mit den Mäusen bieten die beispiellose Möglichkeit, vorbeugende und therapeutische Arzneimittel zu entwickeln, die auf eine Verbesserung der mitochondrialen Funktionen zur Behandlung der altersbedingten Haut- und Haarpathologien und anderer Erkrankungen von Menschen gerichtet sind, bei denen eine mitochondriale Dysfunktion eine bedeutende Rolle spielt“, sagte ein Mitautor der Studie, Dr. Keshav Singh."
Quelle: Sputnik (Deutschland)