Malaria-Erreger mögen Insulin
Archivmeldung vom 08.09.2012
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 08.09.2012 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt![Die Stechmücke Anopheles bei der Blutmahlzeit](https://www.extremnews.com/images/article_landscape-db2ed1576519413198722cc0b427c096.jpg)
Die Stechmücke Anopheles bei der Blutmahlzeit
Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Weil in Afrika immer mehr Menschen an Typ-2-Diabetes erkranken, könnte sich auch die Malaria weiter ausbreiten, berichtet das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber".
Der Grund: In der Anfangsphase des Typ-2-Diabetes schüttet die Bauchspeicheldrüse viel Insulin aus, um den steigenden Blutzuckerspiegel zu senken. Wenn Moskitos insulinreiches Blut "tanken", können sich die Malaria-Erreger in ihnen leichter vermehren.
Quelle: Wort und Bild - Diabetes Ratgeber (ots)