Jamaikanische Regierung warnt: "Keine Mangusten essen"
Archivmeldung vom 22.10.2013
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 22.10.2013 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Manuel SchmidtDas jamaikanische Gesundheitsministerium hat eine Warnung vor dem Verzehr von Mangusten herausgegeben. Hintergrund sind Vorfälle aus mehreren Regionen des Landes, in denen Menschen die Raubtiere gegessen hatten. Wer Mangustenfleisch esse, tue dies auf eigene Gefahr, sagte eine zuständige Person vom Ministerium im jamaikanischen Fernsehen.
Es gebe keine Studien, die bestätigten, dass der Konsum von Mangustenfleisch ungefährlich sei. Mangusten werden häufig in einigen Ländern gegessen, in denen Buschfleisch auf dem Speiseplan steht. Beispielsweise in Ghana, Nigeria, Guinea oder der Demokratischen Republik Kongo. Mangusten sind eine Säugetierfamilie, die 33 Arten umfasst, die in Afrika, dem südlichen Asien und Südeuropa verbreitet sind. Zu ihren bekanntesten Vertretern zählen Mungos und Erdmännchen.
Quelle: dts Nachrichtenagentur