Lebensmittelkontrolleure fordern mehr Personal
Archivmeldung vom 12.10.2019
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 12.10.2019 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch André OttAngesichts der jüngsten Probleme mit verseuchter Milch und Wurst fordern die Lebensmittelkontrolleure, endlich das Personal bei den Überwachungsbehörden aufzustocken. "Wir benötigen dringend mehr Personal", sagte der stellvertretende Vorsitzende des Bundesverbandes der Lebensmittelkontrolleure, Maik Maschke, der "Frankfurter Rundschau".
Bereits 2013 wurde im Zuge des Pferdefleischskandals für die Öffentlichkeit sichtbar, dass die Aufseherinnen und Aufseher chronisch überlastet sind und viele wichtige Aufgaben nicht wahrnehmen können. Seither hat sich am Personalmangel kaum etwas geändert. "Wir konnten 2018 nur 42 Prozent der notwendigen Kontrollen machen", sagte Maschke. Grundsätzlich seien die Kontrolleure schon froh, wenn Stellen von Kollegen, die altersbedingt aus dem Dienst ausscheiden, wiederbesetzt würden. Für die Stellenbesetzung sind die Bundesländer zuständig. Nach dem Skandal beim hessischen Wursthersteller Wilke wurden am Freitag erneut Lebensmittel zurückgerufen - diesmal wegen der Gefahr von Durchfallerkrankungen bei Milch.
Quelle: dts Nachrichtenagentur