Gallensteine? Nur keine Blitzdiät!
Archivmeldung vom 13.05.2014
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 13.05.2014 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Doris OppertshäuserÜbergewicht und Bewegungsmangel sind die wichtigsten Gründe für die Entstehung von Gallensteinen. Wer deswegen abnehmen will, sollte aber auf keinen Fall auf eine Blitzdiät setzen.
Beim beschleunigten Abnehmen verschiebe sich die Zusammensetzung der Gallenflüssigkeit. Dann können sich erst recht Cholesterinsteine bilden, erklärt Professor Frank Lammert, Direktor der Klinik für Innere Medizin II am Universitätsklinikum des Saarlands in Homburg, in der "Apotheken Umschau".
Besser sei eine Gewichtsreduktion mit einer leicht fettangereicherten Diät. Dabei zieht sich die Gallenblase gut zusammen und pumpt den Gallengrieß und kleine Steine durch den Gallengang in den Zwölffingerdarm. Sie werden ausgeschieden, bevor sie sich vergrößern können.
Quelle: Wort und Bild - Apotheken Umschau (ots)