Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten IT/Computer Ab 2070 mehr Tote als Lebende auf Facebook

Ab 2070 mehr Tote als Lebende auf Facebook

Archivmeldung vom 30.04.2019

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 30.04.2019 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Facebook-Grabstein: Tote übernehmen.
Facebook-Grabstein: Tote übernehmen.

Bild: pixabay.com, Alexas_Fotos/joshborup

Auf Facebook wird es im Jahr 2070 mehr Accounts von Toten als von Lebenden geben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der University of Oxford. Für die Forscher ergeben sich dadurch vor allem Möglichkeiten für zukünftige Historiker. Es gebe durch die Digitalisierung mehr Informationen über das Leben in einer bestimmten Zeit als je zuvor.

4,9 Mrd. tote Accounts

"Facebook ist als digitales Archiv sehr spannend. Die Frage ist, ob man die ursprüngliche Erfahrung von früheren Nutzern archivieren kann. Der Unterschied zu anderen Internetseiten ist bei Facebook der Livestream, der auf persönlichen Informationen basiert", meint Digital-Historiker Jens Crueger im Gespräch mit pressetext. Durch diesen Livestream sehe für jeden Nutzer die Seite anders aus. Dieses Gefühl könne man nicht konservieren, man könne höchstens ein Video vom Livestream als Beispiel zeigen.

Die Forscher haben sich Daten von den Vereinten Nationen zu den erwarteten Sterblichkeitsraten in jedem Land der Welt angesehen. Von Facebook entnahmen sie Daten zur Anzahl an Profilen. Der Studie zufolge werden bis 2100 voraussichtlich 1,4 Mrd. Menschen, die 2018 Nutzer von Facebook waren, sterben. Wenn das soziale Netzwerk weiter expandiert wie in den vergangenen Jahren, werden am Ende dieses Jahrhunderts 4,9 Mrd. Accounts von Toten existieren.

Daten verfügbar machen

Laut Studienleiter Carl Öhman werfen diese Entwicklungen schwierige Fragen danach auf, wer die Rechte an all diesen Daten haben wird und wie sie am besten verwendet werden, ohne dabei die Angehörigen der Verstorbenen zu verletzen. Früher oder später seien die meisten Menschen von diesen Fragen betroffen. Jedoch sei die Gesamtheit der Profile von verstorbenen Nutzern mehr als die Summe ihrer Teile. "Es ist oder wird zumindest Teil unseres globalen digitalen Erbes sein", so Öhman.

Für David Watson, Ko-Autor der Studie, ist es vor allem wichtig, dass der Zugang zu diesen Daten nicht auf ein einzelnes, profitorientiertes Unternehmen beschränkt wird. Die Kontrolle über das Archiv der Profile sei die Kontrolle über die Geschichte. Es müsse kommenden Generationen möglich sein, mithilfe des digitalen Erbes die Geschichte zu erforschen. Deswegen müsse Facebook Historiker, Archivare, Archäologen und Ethiker konsultieren, um diese Daten richtig zu verwalten.

Crueger sieht durch Facebook große Veränderungen in der Geschichtsforschung. "Künftige Historiker werden viel mehr Wissen über das Leben von ganz normalen Menschen haben. Früher konnte man nur mit Glück auf Tagebücher und Briefe zurückgreifen. Man hat sich immer nur auf große Denker und Persönlichkeiten konzentriert, in Zukunft werden sich Historiker mehr mit gewöhnlichen Menschen befassen", meint der Digital-Historiker abschließend.

Quelle: www.pressetext.com/Georg Haas

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte trick in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige