Microsoft hat Klage gegen Navigations-Hersteller TomTom eingereicht
Archivmeldung vom 27.02.2009
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 27.02.2009 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Oliver RandakDer größte Softwarehersteller der Welt hat eine Klage gegen den Produzenten von Navigationssystemen TomTom angestrengt. Gleichzeitig schaltete Microsoft die Internationale Handelskommission (ITC) ein.
Microsoft hat eine Patenrechtsklage gegen
TomTom, den Hersteller von Navigationsgeräten, eingereicht. Zeitgleich wurde von
dem Software-Unternehmen auch eine Beschwerde bei der International Trade
Comission eingebracht.
In der
Klageschrift wirft Microsoft dem Navi-Hersteller die Verletzung von insgesamt
acht Patenten vor. Fünf davon beziehen sich auf Navigationstechnik, drei auf das
Dateisystem FAT. TomTom nutzt das Microsoft-Dateisystem in seinen
Navigationsgeräten, die auf Linux basieren.
Der Redmonder Software-Konzern sieht seine
rund ein Jahr alte Ankündigung, Open-Source-Entwickler nicht verklagen zu
wollen, durch die aktuelle Klage dennoch nicht verletzt, da diese lediglich
nichtkommerzielle Anbieter betreffe und man sich das Recht auf Klagen gegen
kommerzielle Distributoren ausdrücklich vorbehalten habe.
Microsoft betonte gegegnüber US-Medien, dass es zunächst den
Versuch einer gütlichen Einigung mit TomTom gegeben habe. Über ein Jahr sei man
in Verhandlungen gestanden, um eine Übereinkunft zur Lizenzierung der
betreffenden Technologien zu erreichen. Von TomTom gibt es bislang keine
Stellungnahme.