Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten IT/Computer 66 Prozent der Deutschen wollen auf E-Mails am Arbeitsplatz nicht verzichten

66 Prozent der Deutschen wollen auf E-Mails am Arbeitsplatz nicht verzichten

Archivmeldung vom 13.02.2013

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 13.02.2013 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Bild:flickr.com/mediaImages
Bild:flickr.com/mediaImages

Der E-Mail-Flut zum Trotz: Zwei Drittel der Deutschen können sich nicht vorstellen, auf die klassische elektronische Post am Arbeitsplatz zu verzichten. Alternative soziale Kommunikationsformen, wie beispielsweise Firmen-Facebooks, sind für 72 Prozent kein Ersatz. Das ergibt eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage des Wall Street Journal Deutschland mit dem Marktforschungsdienstleister Toluna. 1.000 Bundesbürger wurden dazu befragt.

Die Mehrheit der Deutschen (64 Prozent) stellt sich damit gegen die Vermutung vieler Chefetagen, dass Mitarbeiter durch E-Mails von ihrer eigentlichen Arbeit abgehalten werden. Entsprechend finden Entlastungs-Aktionen in der beruflichen Kommunikation wenig Anklang. So lehnen es 63 Prozent der Befragten ab, wenn Arbeitgeber ihnen verbieten wollen, ihre elektronische Post außerhalb der Arbeitszeit zu empfangen.

Diese Einschätzung dürfte viele Unternehmens-Entscheider überraschen, denen die E-Mail-Flut schon lange ein Dorn im Auge ist. Immer mehr Firmen arbeiten aktuell an Alternativen zur elektronischen Post, gründen beispielsweise unternehmensinterne Netzwerke und Wikis zur Gruppendiskussion und dem gemeinsamen Arbeiten an Dokumenten. Erste Betriebe haben sogar bereits beschlossen, E-Mails ganz abzuschaffen.

Die konservative Haltung der Beschäftigten ist mit dem Festhalten an der E-Mail allerdings selbst bei jungen Bundesbürgern weit verbreitet. 70 Prozent der 18 bis 34-Jährigen vertreten die Ansicht, dass es im Berufsleben keine besseren Möglichkeiten gibt, als über E- Mails zu kommunizieren.

Für Christian Klöppel, Leiter des Mobile Business Center of Excellence bei der Beratungsgesellschaft CSC, ist die ablehnende Haltung der Deutschen gegenüber neuen Kommunikationsformen vor allem eine "Kopfsache". Er vermutet insbesondere die Angst vor mehr Eigenverantwortung als Haupttreiber der Ablehnung von Alternativen zur elektronischen Post. "E-Mails kann man von oben nach unten einfach abarbeiten. Wenn man sich anschaut, wie solche neuen Tools arbeiten, muss der Nutzer eher aktiv darauf zugehen."

Auch wenn die Bundesbürger an der klassischen elektronischen Post festhalten wollen, von Wall Street Journal Deutschland befragte Experten sind sich einig, dass die Kommunikation per E-Mail innerhalb großer Unternehmen zu unflexibel ist und künftig durch neue Plattformen ersetzt wird. "Mit E-Mails wird nicht nur Geld, sondern vor allem Zeit durch das in "CC-Setzen" ganzer Abteilungen oder durch langwierige Abstimmungsprozesse wie etwa zur Terminfindung bei großen Projekten vergeudet", sagt Wolfgang Hünnekens, Professor für Digitale Kommunikation und Geschäftsführer der Beratungsgesellschaft iDeers Consulting.

"Die E-Mail wird künftig vor allem als Medium für die Kommunikation mit offiziellem Charakter genutzt, während der schnelle Informationsaustausch eher über andere Kanäle laufen wird", ist Robin Prothmann, Partner beim Strategieberater SMP und dort Experte für IT-Organisation, überzeugt.

Quelle: ToLuna Germany GmbH (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte quaken in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige