Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten IT/Computer Podcasting ist in die Pubertät gekommen

Podcasting ist in die Pubertät gekommen

Archivmeldung vom 12.04.2006

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 12.04.2006 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt

"Podcasting ist den Kinderschuhen entwachsen und in die Pubertät gekommen" - dieses Resümee zieht Harald A. Summa, Geschäftsführer des eco Verbandes der deutschen Internetwirtschaft, aus dem ersten deutschen Podcast-Kongress.

"Die technischen Grundlagen sind geschaffen, jetzt ist die Branche dabei, sich zu formieren, Sendeformate auszuprobieren, Geschäftsmodelle auszuloten und ihr Publikum zu finden", sagt eco-Chef Harald A. Summa.

"Podcasting" hat sich als generischer Begriff durchgesetzt, ist aber irreführend, stellt eco fest. Das Wort geht auf den MP3-Player iPod von Apple zurück, obgleich das Thema nicht auf die Apple-Geräte beschränkt ist. Vielmehr umfasst es jeden MP3- für Audio- und künftig auch MP4-Player für Videoproduktionen. Die entscheidende Abgrenzung besteht zum herkömmlichen Broadcasting. Während die traditionellen Radio- und Fernsehsender ihr Publikum eher berieseln, wählt beim Podcasting jeder einzelne Zuhörer bzw. Zuschauer gezielt seine Sendungen aus einem breiten Angebot an Produktionen aus. Der Sender wird durch den sog. RSS-Feed ersetzt, der den Empfänger über das Internet automatisch mit aktuellen Inhalten versorgt. Für die Werbewirtschaft, die eine wichtige wirtschaftliche Grundlage für traditionelle wie auch für neue Medien darstellt, bedeutet dies die Umstellung von herkömmlichen Push- zum modernen Pull-Marketing.

Das Marktpotenzial dafür ist nach Darstellung von eco vorhanden. 11 Millionen MP3-Player sind allein in Deutschland in Umlauf, knapp 11 Millionen DSL-Anschlüsse stehen zum Download der Audio- und Videoproduktionen zur Verfügung. Neben der technischen Infrastruktur ist die Bereitschaft der Verbraucher entscheidend: Rund 14,4 Millionen Stunden verbringen die Deutschen jeden Tag im Auto oder im öffentlichen Nahverkehr. In dieser Zeit besteht die Wahl zwischen nichts tun, lesen (nicht im Auto), telefonieren (begrenzt im öffentlichen Nahverkehr) oder hören (Radio, MP3; über Kopfhörer immer möglich). Im Durchschnitt ist jeder Deutsche eine Stunde und 21 Minuten auf dem Weg zum Arbeitsplatz und zurück unterwegs. "Diese Leerzeiten sind die idealen Träger für Podcasting, weil der Verbraucher das Podcasting an seine persönliche Zeitplanung anpassen kann", sagt eco-Geschäftsführer Harald A. Summa. Er verweist auf Schätzungen, nach denen bis 2010 zwischen 60 und 70 Millionen Postcast-Hörer weltweit und etwa 3 Millionen in Deutschland prognostiziert werden. Im letzten Jahr wurden hierzulande rund eine halbe Million regelmäßige Podcast-Hörer gezählt. Der typische Podcast-Nutzer ist männlich, knapp 30 Jahre alt, überdurchschnittlich gebildet, lebt mit 50 Prozent Wahrscheinlichkeit als Single, verdient überdurchschnittlich gut, hat acht Podcasts abonniert und lauscht rund dreieinhalb Stunden pro Woche einem Podcast.

Der Podcast-Markt teilt sich in Coporate und Public mit sehr unterschiedlichen Geschäftsmodellen. Corporate-Podcasts werden üblicherweise von Unternehmen im Rahmen ihrer eigenen Marketingaktivitäten erstellt und finanzieren sich daher überwiegend aus dem Werbebudget. Schwieriger ist es offenbar beim Public-Podcasting, bei dem sich die Anbieter in der "Pubertätsphase" befinden. Ziel ist es vielfach, die Werbebranche davon zu überzeugen, dass Podcasts mit je nach Thema Reichweiten von bis zu einer halben Million Downloads ein veritables Werbemedium darstellen. Dabei kristallisieren sich derzeit Werbepreise zwischen 40 und 42 Dollar TKP (Tausenderklickpreis) heraus, hat der Podcast-Kongress zutage gefördert. Ein wesentlicher Schub bei der Vermarktung wird erwartet, wenn es gelingt, mit der Rechteverwertungsgesellschaft GEMA eine Vereinbarung über die Musiknutzung in Podcast zu schließen. Dadurch könnten die Podcastproduktionen mit populären Musikclips aufgewertet werden, um die Reichweiten zu erhöhen. Bislang wird der Podcast-Markt vor allem aus der Ausrüstung und Dienstleistungen für die Produktionsfirmen (Studio-Equipment, Hosting etc.) und Endgeräten (MP3-Playern) zusammengesetzt und erreicht je nach Definition ein Volumen zwischen 140 Mio und 11 Mrd Dollar. Dabei sind allerdings Gerätschaften und Dienste mitgezählt, die primär zur Medienproduktion und zum Musikhören dienen und lediglich potenziell auch für Podcasting nutzbar sind.

"In der momentanen Orientierungsphase muss der Podcasting-Markt vor allem belastbare Geschäftsmodelle entwickeln und dann beim Verbraucher die Einstiegshürde so weit senken, dass es zu einem ersten Mal kommt. Das positive Ersterlebnis in der Pubertät stellt die entscheidende Voraussetzung dafür dar, dass der Podcasting-Markt im Laufe der nächsten Jahre erwachsen und damit zu einem Massenphänomen wird", sagt Verbands-Geschäftsführer Harald A. Summa. Podcasting ist nach Analyse von eco ein Bestandteil der Evolution des Internet zum Web 2.0, also dem Netzwerk der persönlichen Kontakte (Social Web), zu dem beispielsweise auch Blogging zählt.

eco (www.eco.de) ist seit zehn Jahren der Verband der Internetwirtschaft in Deutschland. Die 300 Mitgliedsunternehmen beschäftigten über 200.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von 40 Mrd. Euro jährlich. Im eco-Verband sind die rund 110 Backbones des deutschen Internet vertreten. Verbandsziel ist es, die kommerzielle Nutzung des Internet voran zutreiben, um die Position Deutschlands in der Internet-Ökonomie und damit den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Der eco-Verband versteht sich seit zehn Jahren als Interessenvertretung der deutschen Internetwirtschaft gegenüber der Politik, in Gesetzgebungsverfahren und in internationalen Gremien.

Quelle: Pressemitteilung eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte amur in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige