Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten IT/Computer Studie: Videospiele ähneln zunehmend Glücksspielen - Bald Bußgelder für Spieleanbieter?

Studie: Videospiele ähneln zunehmend Glücksspielen - Bald Bußgelder für Spieleanbieter?

Archivmeldung vom 05.02.2018

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 05.02.2018 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Alter Mann spielt Wii: Videospiele haben therapeutisches Potenzial. Bild: FlickrCC/Diaper
Alter Mann spielt Wii: Videospiele haben therapeutisches Potenzial. Bild: FlickrCC/Diaper

Videospiele werden dem Glücksspiel laut einer noch unveröffentlichten Studie immer ähnlicher, Suchtpotenzial inbegriffen. Die Jugendschutzkommission der Landesmedienanstalten erwägt aus diesem Grund, bestimmte Elemente in Videospielen zu verbieten. Das berichtet "Welt am Sonntag". Demnach zeigt eine Studie der Universität Hamburg, dass Videospiele immer mehr Elemente von Glücksspielen beinhalten. Die Forscher haben Geschäftsmodelle und Umsatzzahlen der Branche analysiert.

Sie kommen zu dem Schluss, dass wenige Spieler für einen Großteil der Umsätze verantwortlich sind. Dies sei "ein typisches Merkmal von Glücksspielmärkten". Die Kommission für Jugendmedienschutz der Landesmedienanstalten prüft nun, ob sie sogenannte Lootboxen in Videospielen verbietet. Lootboxen sind virtuelle Kisten in Videospielen, in denen die Spieler beispielsweise zusätzliche Waffen und kostenpflichtige Zusatzangebote für die Spiele finden. Der Vorsitzender der Jugenschutz-Kommission, Wolfgang Kreißig, sagte der Zeitung dazu: "Ich halte es für denkbar, dass Lootboxen gegen das Verbot von Kaufappellen an Kinder und Jugendliche verstoßen könnten."

Wäre dies der Fall, droht den Spieleanbietern ein Bußgeldverfahren. Die Kommission könnte den Herstellern außerdem verbieten, Spiele mit solchen Elementen anzubieten. Eine Entscheidung soll im März fallen. Viele Hersteller machen ihre Umsätze zu immer größeren Teilen aus Kleinstkäufen innerhalb der Spiele. Die brauchen die Spieler oft, um sich im Spiel einen Vorteil zu verschaffen. Das Geschäftsmodell "Pay2Win" spülte bei den Anbietern 2016 weltweit Umsätze in Höhe von etwa acht Milliarden Euro in die Kassen, heißt es dazu in der Studie der Uni Hamburg. Für 2017 rechnen die Forscher mit einer Umsatzsteigerung von knapp 30 Prozent, auf mehr als zehn Milliarden Euro.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte zucht in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige