Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten IT/Computer Roboter verlegt Glasfaserkabel an Stromleitungen

Roboter verlegt Glasfaserkabel an Stromleitungen

Archivmeldung vom 15.07.2020

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 15.07.2020 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Roboter: Befestigt Glasfaserkabel an Stromleitung.
Roboter: Befestigt Glasfaserkabel an Stromleitung.

Bild: connectivity.fb.com

Das Tech-Unternehmen Facebook Connectivity hat einen Roboter entwickelt, der auf Stromleitungen automatisch Glasfaserkabel befestigt und dabei vor deren elektrischer Spannung geschützt ist. Das soll dabei helfen, immer mehr Regionen weltweit mit Breitband-Internet zu versorgen. Diese Methode ist den Entwicklern zufolge drei- bis fünfmal billiger als die klassische Installation von Luftkabeln.

Roboter umgeht Hindernisse

Der Roboter bewegt sich ähnlich wie eine Seilbahn entlang der aktiven Stromleitungen und wickelt das Glasfaserkabel dabei um sie herum. Die sich drehende Spule mit dem Kabel liegt in der Mitte des Automaten, die sich anheben kann. Außerdem verfügt der Roboter über eine Kamera, mit der er Hindernisse wie Isolatoren sehen und umgehen kann.

Das Kabel ist mit einem speziellen Mantel vor der elektrischen Spannung geschützt und wiegt bei einer Spannweite von einem Kilometer nur etwa zwölf Kilogramm. Schätzungen des Entwicklerteams zufolge kann jeder Automat pro Tag etwa 1,5 bis zwei Kilometer an Glasfaserkabeln an Stromleitungen befestigen.

Afrika hat bestehende Infrastruktur

Dank der Facebook-Maschine und der an vielen Orten bereits bestehenden Stromleitungen soll es leichter werden, die ganze Welt ans Netz zu bringen. Chefentwickler Karthik Yogeeswaran hatte die Idee zu dem Roboter, als er durch das ländliche Afrika reiste. "Dort ist die Stromleitungs-Infrastruktur wesentlich ausgeprägter als die der Glasfaserkabel", so der Forscher.

Laut den Entwicklern stört der Roboter aufgrund seines geringen Gewichts und seiner Fähigkeiten, Hindernissen auszuweichen, das Stromnetz bei seiner Arbeit nicht. Neben dem geringen Aufwand ist der Apparat auch kosteneffizient, pro Meter soll der Einsatz etwa zwei bis drei Dollar kosten. Vor allem Entwicklungsländer mit geringem Durchschnittseinkommen sollen davon profitieren.

Quelle: www.pressetext.com/Georg Haas

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte weiter in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige