Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten IT/Computer Neue 3D-Druck-Technik verarbeitet Flüssigmetall

Neue 3D-Druck-Technik verarbeitet Flüssigmetall

Archivmeldung vom 12.07.2013

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 12.07.2013 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Flüssigmetall: Reaktion mit der Luft. Bild: news.ncsu.edu/Michael Dickey
Flüssigmetall: Reaktion mit der Luft. Bild: news.ncsu.edu/Michael Dickey

Eine futuristische 3D-Druck-Technik ermöglicht es erstmals, flexible Objekte aus flüssigem Metall herzustellen. Wie die New York Times berichtet, ist das Verfahren von Forschern der North Carolina State University entwickelt und in der Fachzeitschrift Advanced Materials näher vorgestellt worden. Leider ist dieses Material etwa 100 Mal so teuer wie der Kunststoff, der von herkömmlichen 3D-Druckern verarbeitet wird.

"Bei derartigen Technologien steht immer die Materialqualität im Vordergrund. Bei diesem Verfahren geht jedoch noch nicht hervor, ob dass Flüssigmetall überhaupt eine vernünftige Belastbarkeit aufweist", erläutert Helmut Eder, Besitzer des Wiener 3D-Druck-Unternehmens, im Interview mit pressetext. Laut dem Experten könne die Methode dennoch durch eine Verfeinerung des eher groben Druckergebnisses noch weiter optimiert werden.

Bei diesem innovativen Druckverfahren kommt eine Legierung aus Gallium und Indium zum Einsatz, welche bei Zimmertemperatur flüssig ist. Von einem Computer gesteuert, wird diese aus einer Nadel herausgedrückt. Anschließend bilden sich kleine Tröpfchen, welche bei Zimmertemperatur mit dem Sauerstoff der Luft reagieren. Durch diesen Prozess bildet sich eine Art "Haut", die dafür sorgt, dass die Strukturen ihre Form behalten und nicht ineinander fließen. Den Forschern zufolge habe diese Gallium-Indium-Legierung gegenüber Quecksilber den entscheidenden Vorteil, dass sie nicht gesundheitsschädlich sei.

Rentabel für Kleinserienproduktion

"Individuelle Produkte werden oft nur in Kleinserien produziert, für welche sich der unverhältnismäßig teure Formenbau nicht rentiert. Gerade hier kann der 3D-Druck punkten, da er es ermöglicht, in kürzester Zeit jegliche Geometrie ohne den Gebrauch von kostspieligen Gussformen zu konstruieren", erklärt Eder. Eine bereits erprobte Technologie, die ebenfalls auf Metall basiert, sei das selektive Laser-Metall-Sintern, mit dem bereits Werkzeuge auf Metallbasis hergestellt werden können.

Quelle: www.pressetext.com/Carolina Schmolmüller

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte bauamt in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige