Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zum Tourismus-Boom aus dem arabischen Raum
Archivmeldung vom 08.08.2016
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 08.08.2016 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch André OttGut betuchte Gäste aus dem arabischen Raum lieben Bayern und die Berge. Weil sie nicht auf den Euro schauen, sind sie in der Branche prinzipiell hochwillkommen. Man versucht, sich so gut wie möglich auf ihre Bedürfnisse einzustellen.
Die lukrative Klientel aus Russland war zuletzt ausgeblieben und die für den Fremdenverkehr Verantwortlichen hatten sich intensiv um den arabischen Markt bemüht, um diese Verluste zu kompensieren.
Doch nicht jeder Einheimische ist von den neuen Besuchern angetan. Zu groß sind die kulturellen Unterschiede - auch mit Blick auf die Kleidung. Ob man im Freistaat aber den österreichischen Weg gehen sollte, ist zweifelhaft. Gemeinden wie Zell am See verteilen an die Neuankömmlinge einen Knigge.
Darin steht, dass sie in Hotels nicht am Boden essen sollen, dass sich Europäerinnen gerne bunt anziehen und dass die Preise in den Geschäften fix sind.
Quelle: Mittelbayerische Zeitung (ots)