Neue OZ: Abkehr vom Geplapper
Archivmeldung vom 16.11.2011
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 16.11.2011 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittLeben wir im Zeitalter der Eitelkeiten, des Konsums und der Gier? Ja, vielleicht. Aber in Wirklichkeit leben wir in einer Zeit der neuen Nachdenklichkeit. Die überraschende Konjunktur für Philosophie belegt diese Diagnose nachdrücklich. Dabei geht es nicht allein um Themen, sondern auch um Haltung. Nachdenklichkeit ist nicht an schnellen Slogans interessiert. Jenseits des Geplappers der Talkshows stellt sie ernstere Fragen, zielt auf Antworten mit mehr Substanz.
Kein Wunder. Denn der Abschied von einem sorglosen Leben im Bewusstsein unbegrenzter Möglichkeiten hat gerade begonnen. Menschen spüren wieder Endlichkeit. Und sie stellen Sinnfragen, die sich nicht länger mit Shopping überdecken lassen. Das ist positiv. Nun kommt es darauf an, sich der Philosophie mit echtem Interesse zuzuwenden, und nicht nur den nächsten Modetrend zu kreieren.
Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung (ots)