Neue OZ: Kultur macht Geld
Archivmeldung vom 30.08.2011
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 30.08.2011 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittDer Berliner Staatssekretär für Kultur kann sich auf die Schulter klopfen: Von neun Touristen, teilte André Schmitz gestern mit, haben sieben kulturelle Gründe für ihre Reise in die Hauptstadt. Über 20 Millionen Übernachtungen pro Jahr machen deutlich: Die Kultur ist ein enormer Wirtschaftsfaktor. Vom Adlon bis zu Konnopkes berühmter Wurstbude lebt die Stadt von ihrer kulturellen Anziehungskraft. Die Kulturförderung des Landes Berlin hat alle Argumente auf ihrer Seite.
Schön für die Hauptstadt, was hat der Rest der Nation davon? Auch der Bund fördert die Berliner Kultur. Der hohe Anteil ausländischer Besucher in den Gedenkstätten belegt, dass Berlin als Schaufenster in die deutsche Geschichte funktioniert. Überraschend bleibt die lokale Dominanz im Parkett. Beim Sprechtheater mögen Sprachbarrieren die Ursache sein. Für Orchester, Tanz und Oper gilt das nicht. Hier könnte Reklame womöglich helfen. Viel wichtiger ist allerdings eine andere Zahl: Nur 11 Prozent der Berliner Migranten nutzen das Kulturangebot ihrer Stadt. Der kulturelle Integrationsmotor ist ganz offensichtlich noch nicht richtig angelaufen. Das tut weh.
Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung (ots)