WAZ: Besser Bio?
Archivmeldung vom 12.01.2011
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 12.01.2011 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittAlles Bio, oder was? Fakt ist, auch in Bio-Eiern wurde schon Dioxin gefunden. Fakt ist aber auch, dass biologisch erzeugte Lebensmittel - soweit bekannt - derzeit giftfrei sind. Bio ist nicht billig, aber besser. Während die Wissenschaftler noch der Frage nachgehen, wie das Gift ins Futter kam, stehen wir unversehens vor der Frage, was wir eigentlich essen wollen und wie wir unsere Nahrung erzeugen sollten.
Machen wir uns nichts vor: Mit der Massentierhaltung steigen die Gesundheitsrisiken. Wer im Anblick der industrialisierten Landwirtschaft in Europa von artgerechter Tierhaltung redet, ist ein Träumer. Riesige Monokulturen werden angelegt, Äcker überdüngt und das Trinkwasser mit Pestiziden belastet. Wir importieren Soja für die Fleischproduktion, für dessen Anbau Regenwälder gerodet wurden, deren Erhalt wir uns wiederum aus Klimagründen Milliarden kosten lassen. Es ist ein globaler Irrsinn. Darüber müssen wir uns klar sein - und zugleich im konkreten Fall handeln: Wieso können Futtermittelhersteller nicht verpflichtet werden, jede Charge auf Dioxine zu testen, und zwar bevor sie das Futter mischen? Diese Frage könnte Ministerin Aigner rasch klären.
Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung