Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Meinungen/Kommentare Börsen-Zeitung: Zwei Wege, keine Lösung

Börsen-Zeitung: Zwei Wege, keine Lösung

Archivmeldung vom 04.09.2018

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 04.09.2018 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott

Na endlich, dürften sich Investoren gedacht haben, als die türkische Zentralbank am Montag zum ersten Mal seit Beginn der Lira-Krise mit Wertverlusten von 40 Prozent und Inflationsraten von mittlerweile 18 Prozent von "deutlichen Risiken" für die Preisstabilität im Land gesprochen hat. Doch schnell wurden die Anleger wieder enttäuscht: Statt einer Notfall-Leitzinserhöhung kündigte die Notenbank nur eine baldige "Anpassung" der Geldpolitik an.

Dabei ist eine Leitzinsanhebung von mindestens 10 Prozent notwendig, um die Inflation, die im Laufe des Jahres gar auf 30 Prozent steigen könnte, in Schach zu halten. Ob diese Erhöhung auf der Zinssitzung nächste Woche kommen wird, ist weiter ungewiss. Denn wie sich schon in der Juli-Sitzung zeigte, liegt in der Türkei zwischen dem, was die Notenbank machen will, und dem, was sie (angesichts Präsident Recep Tayyip Erdogans Meinung zu höheren Zinsen) machen darf, ein tiefer Graben. Der türkische Präsident macht ausländische Mächte für den Absturz der türkischen Lira verantwortlich und scheint internationale Investoren gar nicht erst beeindrucken zu wollen.

Ganz anders der Staatspräsident des ebenfalls in eine Währungskrise geratenen Schwellenlandes Argentinien. Mauricio Macri verfolgt seit langem das Ziel, Argentinien bei internationalen Investoren wieder beliebt zu machen - kein leichtes Vorhaben bei einem Land, das bereits sieben Mal in seiner Geschichte pleite gegangen ist. Macri bat von sich aus beim Internationalen Währungsfonds IWF um Hilfskredite und kündigte unbeliebte Maßnahmen wie ein straffes Sparprogramm und erneute Exportsteuern an, um das Haushaltsdefizit auf 1,3 Prozent des BIP zu senken. Auch die Zentralbank erhöhte jüngst den Leitzins auf satte 60 Prozent. Argentinien, so scheint es, tut alles, um seine Wirtschaft zu stabilisieren - und kann die Märkte trotzdem nicht beruhigen. Am Montag fiel der Peso gegenüber dem Dollar um 4,2 Prozent, trotz aller Ankündigungen.

Im Gegensatz zur Türkei hat Argentinien aber kaum mehr Spielraum, um die Märkte von seinen Reformvorhaben zu überzeugen. Die Zinsen liegen bereits auf einem hohen Niveau und bei noch mehr fiskalischer Straffung könnte das Land in eine Rezession rutschen. Die Türkei und Argentinien vereint daher so einiges. Beide haben massive Haushalts- und Leistungsbilanzdefizite, hohe Inflationsraten und sind zu sehr von der Finanzierung durch Fremdwährungen abhängig. Beide müssen das Vertrauen der Märkte zurückgewinnen. Nur das eine Land tut etwas dagegen und das andere nicht. Ein schneller Ausweg aus der Krise ist bei keinem in Sicht.

Quelle: Börsen-Zeitung (ots) von Julia Wacket

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte sprung in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige