Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Meinungen/Kommentare WAZ: Artenschutzkonferenz

WAZ: Artenschutzkonferenz

Archivmeldung vom 30.05.2008

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 30.05.2008 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt

Das ganz große Rad wird auf der Bonner Artenschutzkonferenz wohl nicht gedreht werden. Dazu ist das Prozedere (viel zu) langfristig angelegt. Immerhin verhandelt die Staatengemeinschaft schon seit 1992 über Verträge, die den rasanten Niedergang der Artenvielfalt auf unserer Erde zumindest verlangsamen sollen.

Dass sich die Teilnehmer aber selbst im Jahr 2008 noch derart schwer tun, wo sich die Katastrophe wissenschaftlich präzise vorhersagen lässt, das ist schon frustrierend. Bei den wichtigsten Punkten stocken die Gespräche: den Themen Schutzgebiete in Urwäldern, der nachhaltigen Produktion von Biotreibstoffen sowie der Finanzierung des Artenschutzprogramms an sich.

Alle politisch wirklich heiklen Themen sind am letzten Tag der Konferenz zur Biodiversität noch nicht unter Dach und Fach. Da kann man nur hoffen, dass die am Mittwoch angereisten Minister Druck machen und ihren Arbeitsgruppen Flügel verleihen. Sofern sie das überhaupt wollen. Denn: Ein Land wie Brasilien wird nur schwer davon zu überzeugen sein, den Raubbau am Regenwald für die Produktion von begehrtem Biosprit zu stoppen. Hier geht es um die wirtschaftliche Entwicklung eines Schwellenlandes. Und da hat selbst Deutschland ein Problem mit seiner Vorbildfunktion. Ein Land, das nach jahrhundetelanger Ausbeutung und "Kultivierung" seiner Natur nur noch ein winziges Stück Urwald (im Bayerischen Wald) besitzt.

Der einzige Durchbruch wurde auf dem Gebiet der Biopiraterie erzielt. Ärmere Staaten könnten mehr Mitspracherecht beim Zugang zu ihren natürlichen Ressourcen bekommen und an den Profiten beteiligt werden. Das ist ein wichtiger Erfolg für die Schwellen- und Entwicklungsländer - nicht aber für den Artenschutz. Denn hier geht es um eine rein finanzielle Debatte. Mini-Fortschritte zeichnen sich auch bei der Ausweisung von Meeres-Schutzgebieten in internationalen Gewässern ab. Mehr aber auch nicht. Das ehrgeizige Ziel, das Artensterben bereits bis zu den nächsten Verhandlungen 2010 in Japan zu stoppen, kann wohl in den Wind geschrieben werden. Und so fallen weiterhin jährlich 13 Millionen Hektar Wald der Kettensäge zum Opfer, sterben täglich bis zu 150 Arten aus. Unersetzlich, auch nicht mit Geld. Der Bericht des Wirtschaftsexperten Pavan Sukhdev macht deutlich, was uns die Erde wert sein sollte. Allein die Überfischung der Meere könnte bis zu 100 Milliarden Dollar kosten. Wieder ein rein finanzieller Aspekt, aber ein lebenswichtiger. Denn dass wir die Welt rein aus Liebe retten, scheint utopisch. Jeder Mensch weiß, was sie regiert.

Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Martin Tochtrop)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte glut in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige