Aufs falsche Pferd gesetzt
Archivmeldung vom 16.11.2024
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 16.11.2024 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićRainer Rupp schrieb den folgenden Kommentar: "In der internationalen Diplomatie gibt es ungeschriebene Regeln: „Setze niemals alles auf eine Karte“ und „Behalte dir immer ein Hintertürchen offen“. In der internationalen Diplomatie gibt es ungeschriebene Regeln: „Setze niemals alles auf eine Karte“ und „Behalte dir immer ein Hintertürchen offen“. Keir Starmer, der mit einer bemerkenswerten Treffsicherheit genau die falsche Strategie wählte, scheint diese Ratschläge jedoch nicht beachtet zu haben."
Rupp weiter: "Während Tony Blair die „besondere Beziehung“ (Special Relationship) zwischen Großbritannien und den USA fast religiös pflegte – wer könnte vergessen, wie er sich an George W. Bush klammerte? – schoss Starmer über das Ziel hinaus und setzte bei den jüngsten US-Wahlen alles auf Kamala Harris. Das Ergebnis: Ein diplomatisches Desaster und ein prächtiges Eigentor für Großbritannien...[weiterlesen]
Quelle: apolut von Rainer Rupp