Berliner Funkturm schließt ab dem 4. Juli wegen Wartungsarbeiten und IFA-Events
Archivmeldung vom 03.06.2016
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 03.06.2016 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittDer Funkturm bleibt vom 4. Juli bis einschließlich 13. September 2016 wegen turnusmäßig durchzuführender Wartungsarbeiten sowie der im September stattfindenden Internationalen Funkausstellung (IFA) geschlossen. Rund sieben Wochen dauern die Instandhaltungsmaßnahmen am Funkturm, anschließend finden im Restaurantbereich exklusive Veranstaltungen zur IFA statt. Die Aussichtsplattform in 126 Metern Höhe und das auf 55 Metern gelegene Funkturm-Restaurant sind ab dem 14. September wieder für Besucher und Gäste regulär geöffnet.
In diesem Jahr werden die Antriebsmaschine sowie die Steuerung des Aufzuges erneuert. Die bestehende Antriebsmaschine auf Gleichstrombasis wird gegen eine neue Maschine mit Frequenzumformer ausgetauscht. Die Funksteuerung für den Kabinenruf wird ebenfalls ausgewechselt.
Über den Berliner Funkturm
Der Berliner Funkturm feiert im September sein 90-jähriges Bestehen. Seit seiner Einweihung zur 3. Funkausstellung im Jahre 1926 hat der Funkturm mehr als 17 Millionen Gäste empfangen. Nach wie vor begeistern sowohl die lukullischen Genüsse im "schwebenden Restaurant" in 55 Metern Höhe als auch die faszinierenden Ausblicke von der Plattform in luftigen 126 Metern die Gäste aus aller Welt. Eigentümer des Berliner Funkturms ist das Land Berlin. Betreibergesellschaft ist die Capital Catering GmbH.
Quelle: Messe Berlin GmbH (ots)