Ab Dezember: Moskau-Berlin – mit dem Zug fast wie im Flug
Archivmeldung vom 29.10.2016
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 29.10.2016 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt![Suburban platforms of Belorussky Rail Terminal also showing Aeroexpress platform.](https://www.extremnews.com/images/article_landscape-8488fe9dc23047b989dffbd618eeacba.jpg)
Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Ab dem 17. Dezember wird die Bahnstrecke zwischen Moskau und Berlin um etwa sechs Stunden schneller, wie die Russischen Eisenbahnen AG (RZD) auf ihrer Webseite mitteilt. Noch vor Weihnachten und Jahreswechsel sollen hier Talgo-Hochgeschwindigkeitszüge eingesetzt werden können. Dies meldet das russische online Magazin "Sputnik".
Weiter heißt es auf deren deutschen Webseite: "Die Swift-Züge werden dann zweimal pro Woche – am Samstag und Sonntag – um 13.05 Uhr Ortszeit aus Moskau in die deutsche Hauptstadt aufbrechen. Von Berlin aus startet die Reise jeweils um 18.50 Uhr. Die 1898 Kilometer lange Strecke dauert dann nur noch 20 Stunden.
Der Zug wird über Smolensk, Minsk, Brest, Warschau, Poznan und Frankfurt/Oder fahren.
Die RZD hatten 2014 vom spanischen Hersteller Patentes Talgo sieben Züge mit je 20 Waggons im Gegenwert von 135 Millionen Euro gekauft. Der Talgo fährt derzeit unter dem Namen „Striesch“ (Mauersegler) nach Nischnij Nowgorod. Er ist das vierte ausländische Zugfabrikat auf Russlands Schienen – nach dem „Sapsan“ (Wanderfalke) und „Lastotschka“ (Schwalbe) von Siemens und dem „Allegro“ von Alstom."
Quelle: Sputnik (Deutschland)