Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Lifestyle Internet Aluminium in Impfungen – Auslöser von Alzheimer und Autismus?

Aluminium in Impfungen – Auslöser von Alzheimer und Autismus?

Archivmeldung vom 07.01.2025

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 07.01.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Bild: Kla.TV (www.kla.tv/31202) / Eigenes Werk
Bild: Kla.TV (www.kla.tv/31202) / Eigenes Werk

Seit Jahrzehnten steigen die Autismusraten bei Kindern und die Alzheimerraten bei älteren Menschen an. Prof. Christopher Exley erforschte über 30 Jahre lang, was Aluminium im Menschen anrichtet. Aluminium wird unter anderem in Impfungen als Zusatzstoff verwendet. Im Gehirn von Menschen, die an Alzheimer und Autismus erkrankten, ist vermehrt Aluminium nachweisbar. Dies konnte Exley in seinen Studien belegen. Doch die Wissenschaft und Medizin zeigt kein Interesse an seinen Forschungen. Im Gegenteil, die Forschungsgelder wurden ihm sogar noch gestrichen. Wer steckt wohl dahinter?

Professor Christopher Exley ist ein hochgelobter Biologe, weltweit der bedeutendste Experte für Aluminium und Mitglied der Royal Society of Biology – eine Anerkennung, die nur wenige Wissenschaftler erreichen. Ihm wurden im vergangenen Jahr Forschungsgelder für seine langjährige Arbeit über die Toxizität von Aluminium gestrichen. Er erforschte den Einfluss dieses Metalles bei Krankheiten wie Alzheimer und Autismus und seine Rolle als Adjuvans in Impfstoffen. Wie konnte es dazu kommen?...[weiterlesen]

Quelle: Kla.TV

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte gaffte in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige