Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Lifestyle Internet Gentechnikfreie Lebensmittel bremsen Agenda 2030 - CH–Volksinitiative unterstützen

Gentechnikfreie Lebensmittel bremsen Agenda 2030 - CH–Volksinitiative unterstützen

Freigeschaltet am 17.04.2025 um 11:22 durch Sanjo Babić
Bild: Kla.TV (www.kla.tv/37326) / Eigenes Werk
Bild: Kla.TV (www.kla.tv/37326) / Eigenes Werk

Die UN-Agenda 2030 zeigt, dass die Gentechnik mit all ihren Risiken weltweit gefördert werden soll. Wo in Zukunft Gentechnik drin ist, soll aber nicht mehr Gentechnik drauf stehen. – Und außerdem wollen riesige Konzerne den Agrarsektor übernehmen. Eine Schweizer Initiative gibt die Möglichkeit, diesen Plänen einen Strich durch die Rechnung zu machen und die Gentech-Pläne der Agenda 2030 zu bremsen!

In der Schweiz gilt seit 2005 ein Moratorium [gesetzlich angeordneter Aufschub] für den Anbau gentechnisch veränderter Organismen. Ende 2025 läuft das Moratorium aus und der Nationalrat hat sich in der Frühlingssession für eine fünfjährige Verlängerung des Moratoriums – bis 2030 – ausgesprochen. 

Jetzt braucht es noch die Zustimmung des Ständerats, damit das Moratorium verlängert wird. Für den Fall, dass es aber doch nicht zu einer Verlängerung des Moratoriums kommen sollte, haben umsichtige Menschen vor rund sechs Monaten die Eidgenössische Volksinitiative „Für gentechnikfreie Lebensmittel“ lanciert. Die Initianten argumentieren, dass die Gentech-Konzerne das Parlament und den Bundesrat massiv unter Druck setzen und dafür lobbyieren würden, dass die strengen Regeln für den Einsatz von Gentechnik geschwächt werden sollten. Mit ihrer Initiative soll dies verhindert werden...[weiterlesen]

Quelle: Kla.TV

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte armee in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige