Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Lifestyle Fernsehen Didi Hallervorden hat Selbstzweifel

Didi Hallervorden hat Selbstzweifel

Archivmeldung vom 25.07.2016

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 25.07.2016 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Dieter Hallervorden (2013)
Dieter Hallervorden (2013)

Foto: Moritz Kosinsky
Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Schauspieler Dieter Hallervorden mag nicht aufhören zu arbeiten - und das, obwohl er nicht immer hundertprozentig von sich selbst überzeugt ist. "Viele Leute sehen sich nach dem Ruhestand, ich bevorzuge den Unruhestand. Ich möchte, dass etwas passiert", sagte der 80-Jährige der "Welt am Sonntag". "Selbst wenn ich mit dem Boot unterwegs bin, denke ich: Eigentlich könnte ich angeln oder dahinten anlegen und ein Picknick machen, also eine Sache, die im Fluss ist, unterbrechen, um etwas anderes zu tun."

Dabei ist er besonders in seiner Theaterarbeit und auf der Bühne von "unheimlich vielen Selbstzweifeln" geleitet. "Ich mache das nicht absichtlich, es gehört zu meiner Art zu arbeiten dazu. Die Leute sehen mich vielleicht zum ersten Mal und nur einmal. Ich blamiere mich nicht gerne und schon gar nicht gegen Entgelt." Ab Donnerstag ist Hallervorden als Synchronstimme in dem Film "Pets" zu hören. Er spricht einen alten Hund.

Über die Arbeit dazu sagt er: "Ich gebe freimütig zu: Ich bin nicht Schauspieler geworden, um im Synchronstudio rumzustehen. Den ganzen Tag im Dunkeln fremden Menschen meine Stimme leihen zu müssen ohne einen einzigen Zuschauer, das wäre nicht mein Ding." Hallervorden blickt generell lieber in die Zukunft als in die Vergangenheit. "Ich liebe Herausforderungen und suche danach. Wenn ich klettere, muss das Ziel ja höher liegen." Das Remake des Films "Honig im Kopf", den Til Schweiger demnächst mit Michael Douglas in der Hauptrolle erneut dreht, sieht er für sich kritisch.

"Für mich wäre das nichts, es ist wie Wiederkäuen, den gleichen Stoff noch mal zu drehen hätte ich keine Lust." Privat hat er auch seine Freude an Smartphone-Spielen entdeckt. "Man kann ein Spielchen machen, wenn man zehn Minuten auf den Fahrstuhl wartet." Er spiele allerdings "wirklich in Maßen. Wenn ich mein Textbuch nicht dabeihabe, das Theater zu weit weg ist und das Anschauen des Teppichmusters langweilt."

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte fortsf in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige