Nachrichten AUF1 vom 31. Juli 2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Thomas Eglinski. Weiter lesen …
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Thomas Eglinski. Weiter lesen …
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen habe das Ansehen der EU im Ausland verspielt. Sie werde nicht respektiert. US-Präsident Donald Trump habe das beim jüngsten Treffen auf seinem Golfplatz in Schottland demonstriert und ihr einen unsäglichen Deal aufgezwungen, sagte der Europa-Parlamentarier (AfD) Alexander Jungbluth im Interview mit Auf1. „Die Frau ist ungeeignet“, sagte Jungbluth und stellte ihren möglichen vorzeitigen Abgang in den Raum. Der aktuelle Budgetvorschlag über zwei Billionen Euro für die nächste Haushaltsperiode werde die EU weiter spalten. Viele EU-Mitglieder tragen ihn nicht mit, vor allem die Nettozahler werden sich dagegen wehren. Weiter lesen …
Wer ein Asylheim in seiner Nähe hat, könnte die Auswirkungen des Bevölkerungsaustausches unmittelbar zu spüren bekommen. Doch wer kennt die Möglichkeiten, als Anwohner legal und wirksam dagegen vorzugehen? Politikwissenschaftler Michael Schäfer hat dazu eine umfangreiche Recherche betrieben – und präsentiert AUF1 seine Ergebnisse. Weiter lesen …
Wohin verschwanden tausende Unterschriften gegen die digitale Identität bei der Schweizer Post? Die Volksabstimmung im September kommt jedenfalls dennoch zustande. Über den Skandal spricht Rechtsanwalt und Vorstand der Bewegung „Mass-Voll“, Dr. Markus Zollinger, im brisanten Interview. Weiter lesen …
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Thomas Eglinski. Weiter lesen …
Immer mehr Politiker fordern ein Social-Media-Verbot für Jugendliche – offiziell aus Gründen des Jugendschutzes. Doch tatsächlich steckt dahinter ein ganz anderes Ziel. Warum besonders die Jugend ins Visier gerät und was das mit der Abschaffung der Anonymität im Netz zu tun hat, analysiert AUF1-Innenpolitik-Redakteur Philipp Huemer in seinem Kommentar. Weiter lesen …
Das neue Handelsabkommen zwischen der EU und den USA sorgt derzeit für massive Kontroversen und Kritik an der Europäischen Union. Doch wie ist dieser Deal tatsächlich politisch einzuordnen? Und was bedeutet er für Europas wirtschaftliche und geopolitische Zukunft? AUF1 hat dazu mit dem Politikwissenschaftler Ralph Schöllhammer gesprochen. Weiter lesen …
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Bernhard Riegler. Weiter lesen …