Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Berichte Zeitgeschichte Beneš-Dekrete: Fünfundsiebzig Jahre Defizit

Beneš-Dekrete: Fünfundsiebzig Jahre Defizit

Archivmeldung vom 29.03.2021

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 29.03.2021 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Edvard Beneš  (1945), Archivbild
Edvard Beneš (1945), Archivbild

Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Es ist etwas mehr als ein Dreivierteljahrhundert her, dass die tschechoslowakische Nationalversammlung in Prag am 28. März 1946 alle Dekrete in Kraft setzte, die Präsident Edvard Beneš zwischen April und Oktober 1945 erlassen hatte. Von den sogenannten Beneš-Dekreten – insgesamt 143 – betrafen 13 direkt und 20 indirekt die Ungarn und Deutschen Oberungarns (ungar. Felvidék = „Hochland“, heute: Slowakei), die eindeutig als Kollektivverbrecher eingestuft wurden. Dies schreibt László Domonkos in der ungarischen Ausgabe MTI/Magyar Nemzet, welches das Magazin "Unser Mitteleuropa" ins deutsche übersetzte.

Weiter übersetzte das Magazin: "Ziel war es, sie nicht nur als Bürger, sondern auch als Menschen unmöglich zu machen – vom Entzug der Staatsbürgerschaft bis zur Vertreibung aus der Heimat, vom Verbot des Gebrauchs der Muttersprache bis zur völligen Auslöschung von Bildung und Kultur, von der Beschlagnahmung des Eigentums, von der Plünderung bis zur physischen Folter. Und darüber hinaus. Um es noch deutlicher zu sagen: Das war sozusagen die Blaupause für Völkermord und Ausrottung, getarnt und ausgeklügelt.

Als ihr erster großer Aufdecker schrieb Kálmán Janics in Die Jahre der Staatenlosigkeit (1979 in München von der Europäischen Evangelischen Freien Ungarischen Universität veröffentlicht): „Das Scheitern des Liquidationsplans gegen die ungarische Minderheit war vor allem den Interessen der Großmächte und – zu einem nicht geringen Teil – dem Zufall zu verdanken“. Sidonia Dedina nannte Beneš in ihrem 2000 erschienenen zeitgeschichtlichen Roman Edvard Beneš: Der Liquidator „diesen politischen Verbrecher erster Güte, diesen Konzernschurken“. (Wie wir wissen, sind die Beneš-Dekrete immer noch in Kraft.)

Kurz vor dem 75. Jahrestag sagte der slowakische Staatssekretär für auswärtige Angelegenheiten kürzlich, dass der Grund, warum die Ungarn in der Slowakei die ungarische Staatsbürgerschaft nicht annehmen dürften, darin liege, dass dies die gleichen Probleme wie in der Ostukraine, Südossetien und Abchasien verursachen würde. Nach Ansicht des ungarischen Außenministers ist dies eine Provokation, da es nicht hinnehmbar sei, die Ungarn als subversive und destabilisierende Elemente darzustellen. Genauso wenig kann es hingenommen werden, dass ein Regierungsvertreter die Situation der Ungarn im Hochland mit eingefrorenen Konflikten im Kaukasus vergleicht. Die Antwort: Der ungarische Botschafter in Bratislava wird ins slowakische Außenministerium vorgeladen und die ungarische Seite wird der Einmischung in innere Angelegenheiten bezichtigt…

Es ist, als ob wir seit fünfundsiebzig Jahren gezwungen sind, mit einem sehr großen Defizit zu leben. Ständig. Unabhängig von politischen Systemen und politischen Führern.

Wer hätte gedacht, dass einer der größten Dichter der ungarischen Nation des zwanzigsten Jahrhunderts, István Sinka, in den späten dreißiger Jahren, zur Zeit der Rückgabe des ungarisch bewohnten südlichen Teils Oberungarns und der Wiederanbindung der Karpaten, mit seiner Dichtung eine beispiellose Geste gegenüber den seit Jahrhunderten in Oberungarn lebenden Slowaken macht. In seinem Gedicht mit dem Titel Kicsi nép nagy sorattal schrieb er unter anderem Folgendes:

„Das Gesetz der Berge und der Ebenen ist es zusammenzubleiben – / Unglückliche Völker, wir werden immer so leben! / Dann lieber diesen Weg gehen / Als dass Blut vergossen wird und Kanonendonner herrscht. / Es wäre gut für uns – und auch für dich, dort hinüberzugehen, / wenn wir uns nicht gegenseitig die Dornenkrone aufsetzen würden… / Ich habe es vor langer Zeit gehört… ich habe das Wort fast vergessen, den Klang – hier und dort – / mein Vater sagte mir: es ist egal, woher du kommst, / ob du Stiefel oder Schuhe trägst: / dein Leid und deine Freude bleiben die gleichen / auf dem Berg wie unter dem Berg. / Alles klar: Kampf für die Freiheit. / Doch lasst es sein, wie ich sage: / Lasst uns nicht töricht über die Sorgen des anderen lachen / Um der anderen Völker willen. / Denn wenn es für uns besser ist, zu lachen, / wird der Kummer zweier Länder größer sein.“

Das bessere Angebot der Freundschaft und Brüderlichkeit, das zu einem nicht beispiellosen Zeitpunkt in der Geschichte gemacht wurde, ist nicht angenommen worden, wie so viele Male zuvor und danach. Eine Stimme für die Slowaken – so lautet der Untertitel des Gedichts. Die Stimme ist verklungen, ohne Echo. Und um in die Gegenwart zu kommen: Zum Zeitpunkt der obigen Affäre hilft Ungarn der Slowakei, den russischen Impfstoff zu bekommen…

Natürlich wissen wir, dass die Notwendigkeit der Meister ist. Seit der Migrantenkrise 2015 ist dank der Visegrád-Kooperation die offensichtliche Gemeinsamkeit der Interessen sowohl mit dem tschechischen als auch mit dem slowakischen Volk in den Vordergrund getreten, manchmal mit wirklich vielversprechenden gemeinsamen diplomatischen Schritten und Ergebnissen.

Aber es gibt ein System der Diplomatie und der außenpolitischen Interessengruppen – und ein anderes der nationalen Politik. Dass sich in den fünfundsiebzig Jahren seither nichts wirklich geändert hat, ist eine bittere Tatsache, die man anerkennen muss – ebenso wie den Beweis, dass die guten Palóc-Leute von Gömö immer tapfere Ungarn waren und die stolze Burg von Krasznahorka genauso zur ungarischen Geschichte und ungarischem Nationalbewusstsein gehört wie das Grab von Rákóczi im Dom von Kassa (skowak. Košice), das Haus von Merse Szinyei in Sáros (skowak. Šariš), der wunderbare Hauptplatz von Bártfa (skowak. Bardejov) oder die wilden Auen des Csallóköz (Große Schüttinsel).

Und gerade deshalb müssen wir dem langjährigen – fünfundsiebzigjährigen – Dfizit Beachtung schenken. Und zwar sehr viel. Wir wissen aus der kommunistischen Praxis, wozu Defizitmanagement führt.

Ein anderer großer ungarischer Dichter, János Arany, der ein Jahrhundert vor István Sinka schrieb, brachte diese Zeilen zu Papier, die es wert sind, hier wiedergegeben zu werden: „Die Flut der Zeit fließt nicht zurück, / Sie schwillt vorwärts, unaufhaltsam“. Verstehen wir das, sehen wir das? Sehen wir es oft genug? Tun wir genug? Nun, oder besser, oder noch stärker, Taktik hier, Zwänge dort? Wie wird die unaufhaltsam anschwellende Flut der Zeit walten? Ein Dreivierteljahrhundert ist eine lange Zeit, wenn man darüber nachdenkt. Fünfundsiebzig Jahre Defizit, fünfundsiebzig Jahre der Fragwürdigkeit. Oder ist es etwas anderes?

Datenbasis: MTI / Magyar Nemzet

Quelle: Unser Mitteleuropa

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte feiern in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige