Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Berichte Zeitgeschichte Es ist ein Mädchen! Das "älteste" Baby stellt sich vor

Es ist ein Mädchen! Das "älteste" Baby stellt sich vor

Archivmeldung vom 22.09.2006

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 22.09.2006 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Dr. Zeresenay Alemseged und der Geologe Dr. Jonathan Wynn diskutieren einen Knochenfund. Bild: Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie
Dr. Zeresenay Alemseged und der Geologe Dr. Jonathan Wynn diskutieren einen Knochenfund. Bild: Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie

Vor 3,3 Millionen Jahren starb ein 3-jähriges Mädchen in der Region Dikika im heutigen Äthiopien. Sein fast vollständig erhaltenes Skelett gibt den Forschern nun einmalige Einblicke in unsere Vergangenheit. Das historische Alter des Skelettes und das biologische Alter des Kindes zum Todeszeitpunkt machen diesen Fund zu einem in der Geschichte der Paläoanthropologie einmaligen.

Der Schädel des Australopithecus afarensis-Kindes. Bild: National Museum of Ethiopia, Addis Ababa
Der Schädel des Australopithecus afarensis-Kindes. Bild: National Museum of Ethiopia, Addis Ababa

Der von einem Forscherteam unter der Leitung von Zeresenay Alemseged vom Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in der Fachzeitschrift Nature (September 21, 2006) vorgestellte Fund wird substanziell dazu beitragen Gestalt, Körperbau, Verhalten, Fortbewegungs- und Entwicklungsmuster unserer frühen Vorfahren besser zu verstehen und viele neue Wege zur Erforschung der Kindheit unserer frühmenschlichen Vorfahren eröffnen.

Der neue Skelettfund ist der älteste und vollständigste, der jemals von einem kindlichen menschlichen Vorfahren gemacht worden ist. Das Mädchen, das 150.000 Jahre vor Lucy gelebt hat, aber derselben Art Australopithecus afarensis angehört, war zu seinem Todeszeitpunkt drei Jahre alt. Das Skelett des Kindes wurde in der Region Dikika in Äthiopien von einem Team von Paläoanthropologen vom Dikika-Forschungsprojekt (DRP; Dikika Research Project) unter der Leitung von Zeresenay Alemseged vom Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie entdeckt. An dem internationalen und fachübergreifenden Projekt sind Experten verschiedener Forschungsbereiche und mehr als 40 Feldforschungsassistenten beteiligt. Der erste Teil des Kinderskelettes wurde bereits am 10. Dezember 2000 gefunden. Die Ausgrabung des Gesamtskelettes erforderte weitere vier Jahre, in denen intensiv nach weiteren Teilen gesucht wurde.

Bisher hatte man gut erhaltene Kinderskelette nur von weniger alten Hominiden gefunden, wie z.B. vom Neandertaler. Ältere Überreste von Kinderskeletten bestanden lediglich aus Schädel, Teilen des Kiefers oder einigen einzelnen Zähnen. Das Skelett des Dikika-Mädchens hingegen ist komplett und in einem sehr guten Zustand. Daher kann man es tatsächlich als einen der größten Funde in der Geschichte der Paläoanthropologie bezeichnen. Der Fund besteht aus einem Schädel, dem Abdruck des natürlichen Gehirns im Sandstein, der den Schädel ausfüllt, und bisher völlig unbekannten oder nur wenig bekannten Skelettteilen, wie z.B. dem Zungenbeinknochen. Vom oberen Skelettteil fanden die Paläoanthropologen den Großteil der Wirbelsäule, beide Schulterblätter, die Rippen und beide Schlüsselbeine.

Schulterblätter sind unter den dokumentierten fossilen Funden der frühesten Vorfahren des Menschen so gut wie nicht vertreten. Lediglich von Lucy und einem Australopithecus africanus sind die Schulterblätter unvollständig erhalten geblieben. Teile der unteren Gliedmaßen, darunter beide Kniescheiben und substanzielle Teile der Hüfte und des Schienbeins beider Beine, wurden gefunden, ebenso wie ein fast kompletter Fuß. Hinweise in den Gesteinsablagerungen am Fundort sowie fehlende Hinweise auf eine Aktivität von Fleischfressern, Abrieb oder einen Transport der Leiche, verraten den Forschern, dass das Mädchen vermutlich während einer Flut und kurz nach Eintritt ihres Todes begraben wurde. Möglichweise hatte diese Flut sogar den Tod des Mädchens verursacht.

Bei seinem Auffinden waren alle Knochen des oberen Skelettteils, darunter der Schädel, die Schulterblätter, die Schlüsselbeine, die Rippen und die Wirbelsäule, in einem sehr kompakten Sandsteinblock eingeschlossen und klebten aneinander. Meist stehen Paläoanthropologen vor dem Problem, die sehr bruchstückhaften Teile eines Fundes wieder zusammenfügen zu müssen. Im Falle des Dikika-Mädchens war die Herausforderung eine umgekehrte: Sedimente mussten mit Hilfe von zahntechnischen Instrumenten aus den Rippenzwischenräumen und der gekrümmten Wirbelsäule Korn für Korn entfernt werden. Forscher vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie benötigten dazu bisher fünf Jahre. Der Fund wurde am Diagnostischen Zentrum in Nairobi, Kenia, mittels Computertomografie gescannt. Diese Technik ermöglichte es den Forschern, die sich herausbildenden "zweiten" Zähne zu untersuchen und das Geschlecht sowie Alter des fossilen Fundes zum Todeszeitpunkt festzustellen.

Was macht den Fund wissenschaftlich so bedeutend?

1. Das Dikika-Mädchen ermöglicht es den Forschern erstmals, die komplette Schädelmorphologie eines jungen Australopithecus afarensis zu untersuchen. Basierend auf dem neuen Fund können sie nun feststellen, wie der Schädel des Australopithecus afarensis sich während des Wachstums, insbesondere beim Übergang zwischen Kindheit und Erwachsenenalter, veränderte.

2. Das Gehirnvolumen des Dikika-Mädchens wird auf etwa 330 cm³ geschätzt und unterscheidet sich damit nicht sehr von dem eines gleichaltrigen Schimpansen. Wenn man das Gehirnvolumen des 3-jährigen Kindes aber mit dem eines erwachsenen Vertreters derselben Art vergleicht, stellt man fest, dass die Gehirngröße des Dikika-Babys nur zwischen 63-88 Prozent der eines erwachsenen Australopithecus afarensis erreicht. Ein dreijähriger Schimpanse hingegen verfügt bereits über mehr als 90 Prozent des Gehirnvolumens eines erwachsenen Schimpansen. Das relativ langsame Gehirnwachstum, das die Forscher beim Australopithecus afarensis beobachten konnten, kommt dem des modernen Menschen näher als dem des Schimpansen und weist auf eine Veränderung im Verhalten der Art hin, die vor 3,5 Millionen Jahren lebte.

3. Das Postcranium (Skelettteile unterhalb des Schädels) besteht aus vielen Knochen, die grundlegende Informationen zur Fortbewegung und Körpergröße des Australopithecus afarensis enthalten. Der Femur (Oberschenkelknochen), die Tibia (Schienbein) und der Fuß des Kindes liefern den Beweis, dass der Australopithecus afarensis bereits im Alter von drei Jahren aufrecht gegangen ist. Die zwei Schulterblätter aber sind denen von Gorillas ähnlich. Die Finger sind lang und gekrümmt, wie man es von anderen Vertretern des Australopithecus afarensis kennt. Damit rücken alte, nach wie vor unbeantwortete Fragen wieder in den Blick: Obwohl Australopithecus afarensis am Boden ein echter Zweibeiner war, behielt er möglicherweise seine Fähigkeit zum Erklettern von Bäumen bei. Das könnte ihn und seine Nachkommen davor geschützt haben, während des Schlafens Raubtieren zum Opfer zu fallen.

4. Ein besonders seltener und aufregender Teil des Fundes ist der Zungenbeinknochen des Dikika-Mädchens. In seiner Gestalt ist er dem Zungenbeinknochen der afrikanischen Menschenaffen sehr ähnlich und unterscheidet sich von dem des modernen Menschen. Die Beschaffenheit dieses Knochens bei ausgestorbenen Arten, mit Ausnahme des Neandertalers, ist noch völlig unbekannt. Er spielt vermutlich eine wichtige Rolle bei der Produktion menschlicher Sprache und hilft den Forschern, die Konstruktion und Evolution des menschlichen Sprechapparates besser zu verstehen.

Die Aufbereitung des neuen fossilen Fundes ist noch nicht abgeschlossen. Bisher war es noch nicht möglich, alle Teile des Skelettes zu untersuchen. Dies betrifft vor allem die Rippen, die Rückenwirbel, die Schlüsselbeine und ihre Bedeutung für die Fortbewegung des Australopithecus afarensis. Nach zukünftigen weiteren Untersuchungen werden wir über ein sehr genaues Bild des Körperbaus eines Australopithecus afarensis Babys verfügen und können dann mehr über Verhalten, Körperproportionen und -größe sowie die Entwicklung des Skelettes bei frühen Vorfahren des Menschen erfahren.

Das Dikika-Forschungsprojekt wurde bis 2004 vom Französischen Zentrum für Äthiopienstudien, dem Institute of Human Origins der Arizona State University, der Leakey Stiftung und der National Geographic Society finanziell und logistisch unterstützt. Seit 2004 finanziert und fördert die Max-Planck-Gesellschaft das Projekt. Das Dikika-Forschungsprojekt führt seine Feldforschungs- und Laborarbeit mit der Genehmigung und unter Federführung der ARCCH (Authority for Research and Conservation of Cultural Heritage = Behörde für die Erforschung und den Erhalt kulturellen Erbes), dem Äthiopischen Nationalmuseum und mehreren Regionalbüros in Äthiopien durch. Mehr als 40 Personen, darunter einige Wissenschaftler, haben dazu beigetragen, die Überreste des Babys freizulegen und die geologischen und Umweltbedingungen sowie die Bedeutung des Fundes zu verstehen.

Quelle: Pressemitteilung Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte ratete in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige