Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Berichte Zeitgeschichte US-Quellen: Sowjetunion misstraute Bundeskanzler Schmidt

US-Quellen: Sowjetunion misstraute Bundeskanzler Schmidt

Archivmeldung vom 26.06.2012

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 26.06.2012 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Verteidigungsminister Schmidt (zweiter von links) auf einer Begegnung von Brandt mit der Bundeswehrführung, 1969 (links: Johannes Steinhoff, rechts neben Brandt: Ulrich de Maizière).
Verteidigungsminister Schmidt (zweiter von links) auf einer Begegnung von Brandt mit der Bundeswehrführung, 1969 (links: Johannes Steinhoff, rechts neben Brandt: Ulrich de Maizière).

Foto: Bundesarchiv, B 145 Bild-F030710-0026 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA
Lizenz: CC-BY-SA-3.0-de
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Wäre Helmut Schmidt schon Anfang der siebziger Jahre Kanzler gewesen, hätte die Sowjetunion laut US-Quellen mit der Bundesrepublik "nicht einen einzigen Vertrag geschlossen". Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Die historischen Verträge der neuen Ostpolitik, die auch zur Anerkennung der Oder-Neiße-Linie als Polens Westgrenze führten, hätte es womöglich nie gegeben.

Diese Einschätzung findet sich laut dem Magazin in einem "Top Secret"-Dokument der US-Regierung aus dem Jahr 1975. Zitiert wird darin eine bislang unbekannte Informationsquelle der US-Nachrichtendienste mit Zugang zu höchsten Kreisen der sowjetischen Führung. Danach beurteilte der Kreml Willy Brandts Rücktritt als Bundeskanzler als "extrem unvorteilhaft" für die Sowjetunion und sah in der Bundesrepublik bereits "eine Koalition mit Strauß" heraufziehen.

Die Sowjets hegten eine eindeutige Vorliebe für den Sozialdemokraten Brandt, obwohl sie seine Außenpolitik für "ebenso imperialistisch" wie die von Strauß hielten. "Strauß wollte Europa mit der Atombombe erschrecken, doch Brandt glaubt, dass das sozialistische Lager auch durch Beschwichtigungspolitik aufgebrochen werden kann." Die Sowjets argwöhnten, dass Brandt die Grenzen Polens anerkennen wolle, um das Land aus dem Ostblock herauszulösen. Trotzdem unterhielten die Herrscher im Kreml ein gutes persönliches Verhältnis zu Brandt, während sie sich für seinen Nachfolger und Parteigenossen Helmut Schmidt nicht erwärmen konnten, weil er ihnen weniger kompromissbereit erschien.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte luth in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige