Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Berichte Wissenschaft Zum Zusammenhang von Sprache und Emotion

Zum Zusammenhang von Sprache und Emotion

Archivmeldung vom 09.04.2014

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 09.04.2014 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Manuel Schmidt
Bild: Dieter Schütz / pixelio.de
Bild: Dieter Schütz / pixelio.de

Ein Team von Wissenschaftlern um den Erfurter Psychologen Prof. Dr. Ralf Rummer und die Kölner Phonetikerin Prof. Dr. Martine Grice hat grundlegende Experimente zum Zusammenhang von Sprache und Emotion durchgeführt. Dabei ging es um die alte (bereits in Platons Katylos Dialog diskutierte) Frage, ob bzw. wie die Bedeutung von Wörtern mit deren Klang zusammenhängt. Die Experimente beziehen sich auf einen Spezialfall, nämlich auf die Frage, ob der Vokal /i:/ (langes „i“) eher in emotional positiv als in emotional negativ valenten Wörtern auftritt und der Vokal /o:/ (langes geschlossenes „o“) eher in negativ als in positiv valenten.

Im ersten Experiment haben die Wissenschaftler Versuchspersonen entweder in positive oder in negative Stimmung versetzt und sie darum gebeten, sich zehn Kunstwörter auszudenken und dann laut auszusprechen. Es zeigte sich, dass die Kunstwörter mehr /i:/s als /o:/s enthielten, wenn die Versuchspersonen positiv gestimmt waren, und mehr /o:/s als /i:/s, wenn sie negativ gestimmt waren. Im zweiten Experiment wurde dann die Hypothese geprüft, dass die unterschiedliche emotionale Qualität von /i:/ und /o:/ auf die mit der Artikulation dieser Vokale verbundenen Gesichtsmuskelbewegungen zurückzuführen ist.

Zum Hintergrund: Aus einem bekannten Experiment von Strack, Martin und Stepper (1988) weiß man, dass Cartoons von Versuchspersonen als lustiger beurteilt werden, wenn die Probanden, während sie die Cartoons betrachten, einen Stift nur mit den Lippen im Mund halten, als wenn sie ihn nur zwischen den Zähnen im Mund halten. Erklärt wird dies damit, dass der Zygomaticus Major Muskel (ZMM), der Gesichtsmuskel, der beim Lachen und Lächeln kontrahiert wird, auch durch das Halten des Stifts zwischen den Zähnen kontrahiert wird. Beim Halten des Stifts mit den Lippen wird hingegen ein Antagonist dieses Muskels, der Orbicularis Oris Muskel (OOM) kontrahiert, was Lächeln oder Lachen unmöglich macht und deshalb dazu führt, dass die Cartoons für weniger lustig gehalten werden. Die Autoren bezeichnen den Wirkzusammenhang als „Facial Feedback“.

Das zweite Experiment basierte nun auf der begründeten Annahme, dass bei der Artikulation des Vokals /i:/ der ZMM kontrahiert wird, bei der Artikulation des Vokals /o:/ hingegen der OOM. Dies sollte, so die Hypothese, dazu führen, dass Versuchspersonen, die während des Betrachtens von Cartoons im Sekundentakt „i-i-i-i-i-i-i-…“ sagen müssen, die Cartoons für lustiger halten als Versuchspersonen, die stattdessen „o-o-o-o-o-o-o-…“ sagen müssen. „Unsere Befunde zeigen, dass dies in der Tat der Fall ist“, erklärt Prof. Dr. Ralf Rummer. „Die Artikulation der Vokale /i:/ und /o:/ wirkt also in vergleichbarer Weise wie das Halten der Stifte.“

Professor Rummer weiter: „Basierend auf diesen Befunden erscheint es uns naheliegend, die für viele Einzelsprachen belegte Häufung von /i:/ in positiv valenten Wörtern (wie in ‚Liebe‘) und die Häufung von /o:/ in negativ valenten Wörtern (wie in ‚Tod‘) durch sogenanntes Articulatory Feedback zu erklären: Sprachverwender lernen, dass die Artikulation von /i:/ mit positiven Gefühlen einhergeht und tendieren deshalb zur Verwendung von /i:/ bei der Bezeichnung positiv valenter Sachverhalte. Bei /o:/ lernen Sprachverwender hingegen, dass die Artikulation eher mit negativen Empfindungen einhergeht und tendieren entsprechend dazu, Wörter mit /o:/ zu bilden, wenn negativ valente Sachverhalte bezeichnet werden sollen. Unsere Arbeit liefert somit erstens einen experimentellen Beleg für ein Phänomen, dessen Existenz immer wieder behauptet und bestritten wurde. Zweitens bieten wir eine plausible naturwissenschaftlich begründete Erklärung für dieses Phänomen, das bisher mit sehr fragwürdigen spekulativen (und teilweise esoterischen) Erklärungen versehen oder bestritten wurde.“

Quelle: Universität Erfurt (idw)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte stunde in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige