Chinesische Wirtschaft wächst stärker als erwartet
Archivmeldung vom 19.04.2023
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 19.04.2023 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićDie volkswirtschaftlichen Zahlen für das erste Quartal liegen deutlich über den Erwartungen. Trotz des schwierigen Umfelds wuchs die chinesische Wirtschaft im ersten Quartal um 4,5 Prozent zum Vorjahr. Das Verbrauchervertrauen ist zurück und der Export zieht an. Dies berichtet das Magazin "RT DE".
Weiter berichtet RT DE: "Die chinesische Tageszeitung Global Times verweist in einem Beitrag auf das unerwartet starke Wachstum der chinesischen Wirtschaft.
Chinas
Wirtschaft wuchs im ersten Quartal auf Jahressicht um 4,5 Prozent und
damit deutlich stärker als erwartet. Im Vergleich zum Vorquartal betrug
das chinesische Wachstum 2,2 Prozent.
Das Wachstum sei hart erkämpft, schreibt die Zeitung unter Berufung auf den Sprecher des chinesischen Statistikamts, Fu Linghui.
"Insgesamt erholt sich die chinesische Wirtschaft von Monat zu Monat im ersten Quartal. Vor allem die Umsätze im Einzelhandel haben die Erwartungen vom März deutlich übertroffen. Sie reflektieren, dass sich das Vertrauen der Verbraucher vollständig erholt hat", sagte Chen Fengying, Wirtschaftswissenschaftler und ehemaliger Direktor des Fachbereichs für Studien zur Weltwirtschaft am China Institut of Contempory International Relations.
Die Einzelhandelsumsätze sind mit einer Jahresrate von 5,8 Prozent gewachsen.
"Die makroökonomischen Zahlen des ersten Quartals weisen auf eine bemerkenswerte Verbesserung der Wirtschaftsstruktur Chinas hinsichtlich industrieller Transformation und Modernisierung hin", sagte Wan Zhe, Ökonom und Professor an der Belt and Road School der Peking-Universität.
Gemeint sind damit vor allem Chinas Ambitionen, sich von Technologien des Auslands durch die Förderung von Grundlagenforschung und angewandten Wissenschaften unabhängig zu machen.
Ungeachtet von zunehmenden globalen Unsicherheiten und Herausforderungen ist zudem Chinas Außenhandel im Vergleich zum Vorjahresquartal um 23,4 Prozent gewachsen. Auch diese Zahl übertraf die Erwartungen.
Die guten Zahlen zur makroökonomischen Entwicklung haben die Märkte beflügelt – ungeachtet aller anti-chinesischer Maßnahmen der Politik. "
Quelle: RT DE