Bertelsmann Investments gründet neues Pharma-Tech-Dachunternehmen cormeo

Bertelsmann Investments (BI) gründet die Pharma-Tech-Holdinggesellschaft cormeo und vereint damit die Expertise der Unternehmen Docuvera, EXTEDO und Rote Liste unter einem gemeinsamen Dach. cormeo ist Teil des Bereichs Bertelsmann Next, der innerhalb von BI vor allem die unternehmerische Entwicklung in den Wachstumsbranchen Mobile Ad Tech (Applike), HR Tech (Embrace) und Pharma Tech (cormeo) vorantreibt.
Carsten Coesfeld, CEO von Bertelsmann Investments, sagt: "Unser Wachstumsprogramm Next trägt mit seinen drei Bereichen - Mobile Ad Tech, HR Tech und Pharma Tech - durch organischen und akquisitorischen Ausbau bereits heute relevant zum Wachstum von Bertelsmann bei. Im Geschäftsjahr 2024 lag das organische Wachstum von Next bei mehr als 130 Prozent. Wir sind von dem Potenzial des Pharma-Tech-Marktes überzeugt. Deshalb haben wir cormeo gegründet und unterstreichen damit die hohe strategische Relevanz für Bertelsmann."
Deniz Pielsticker, CFO von Bertelsmann Investments und Verantwortlicher für den Bereich Next, sagt: "Wir haben den unternehmerischen Auf- und Ausbau des Bereichs Pharma Tech in den vergangenen Jahren durch den Erwerb der Unternehmen Rote Liste und EXTEDO sowie der Beteiligung an Docuvera stark vorangetrieben. Wir werden in den kommenden Jahren signifikant in weiteres Wachstum investieren."
Die neugegründete Pharma-Tech-Holdinggesellschaft cormeo hat zum Ziel, Life-Sciences-Unternehmen, Gesundheitsbehörden und medizinischem Fachpersonal einen ganzheitlichen Ansatz für das Management und den Austausch regulierter Informationen zu bieten, um so die Patientengesundheit und -versorgung stetig zu verbessern. Durch die Bündelung der führenden Anbieter Docuvera, EXTEDO und Rote Liste fördert cormeo Synergien zwischen seinen spezialisierten Marken und beschleunigt die Entwicklung wegweisender, KI-gestützter Lösungen, die Geschäftsprozesse optimieren und Abläufe effizienter gestalten.
Peter Koop, CEO von cormeo, erklärt: "cormeo bündelt die Kompetenzen seiner Marken Docuvera, EXTEDO und Rote Liste, um Industrie und Gesundheitsbehörden einen "Smart Information Lifecycle" zu bieten. Dieser ermöglicht einen nahtlosen, multidirektionalen Austausch regulierter Informationen entlang des gesamten Arzneimittellebenszyklus - von den ersten klinischen Studien bis zur eigentlichen Patientenversorgung."
Mit einer starken internationalen Präsenz plant cormeo neue Branchenstandards für die Erstellung, Verwaltung und Distribution regulierter Informationen zu setzen.
Neben Peter Koop als CEO ergänzen Tobias Beer (COO Authoring & Distribution), Martin Schmid (COO Information Management), Schei Dattner (CSO/CPO), Pia Danne (VP Finance) und Ina Glaser (VP Marketing) den Geschäftsleitungskreis des Unternehmens.
Quelle: Bertelsmann SE & Co. KGaA (ots)