Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Berichte Wirtschaft Zeitung: Bestellzahlen von Diesel-Autos trotz VW-Skandal stabil

Zeitung: Bestellzahlen von Diesel-Autos trotz VW-Skandal stabil

Archivmeldung vom 31.10.2015

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 31.10.2015 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Manuel Schmidt
Bild: Julian W. / pixelio.de
Bild: Julian W. / pixelio.de

Der Skandal um manipulierte Abgaswerte von Dieselautos des Volkswagen-Konzerns lässt sich an den Neuwagen-Bestellungen offenbar bisher nicht ablesen. "Der Anteil der Diesel-Pkw an den gesamten Bestellungen ist stabil geblieben", sagte ein Insider dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Ebenso wenig kann die Konkurrenz demnach bisher negative Auswirkungen erkennen.

Für Prognosen sei es noch zu früh, sagte Ford-Werke-Sprecherin Ragah Dorenkamp der Zeitung. Aktuell gebe es aber weder in Deutschland noch in Europa "erkennbare Veränderungen" im Hinblick auf die Bestelleingänge für Dieselautos. Die Kölner Deutschlandzentrale des PSA-Konzerns (Peugeot Citroën) sieht ebenfalls keinen signifikanten Rückgang. Allerdings gebe es in den Autohäusern des Unternehmens einen erhöhten Beratungsbedarf im Hinblick auf Dieselmotoren, so PSA-Sprecher Stephan Lützenkirchen.

Der Konzern erzielt mehr als 60 Prozent seines Umsatzes in Europa mit Selbstzündern. Von einem größeren Informationsbedürfnis der Kundschaft spricht auch Renault. Doch der Dieselanteil bei den Bestellungen liege immer noch "bei konstant 45 Prozent", sagte Reinhard Zirpel, Sprecher von Renault Deutschland in Brühl.

Merkel: "Made in Germany" durch VW-Abgasskandal nicht beschädigt

Bundeskanzlerin Angela Merkel glaubt nicht, dass der Ruf die Marke "Made in Germany" durch den VW-Abgasskandal beschädigt worden ist. Sie betonte in ihrem aktuellen Video-Podcast allerdings, was bei VW geschehen sei, könne man "in der Tat nicht auf die leichte Schulter nehmen". "Es wird jetzt viel davon abhängen, wie VW mit diesem Sachverhalt umgeht", so Merkel.

Das Unternehmen könne die Sache überwinden, wenn es transparent aufkläre und seine Strukturen so gestalte, dass so etwas nicht wieder passieren könne. "Ich glaube, dass VW daran auch mit allen Kräften arbeitet", sagte die Bundeskanzlerin. Der Tag der Deutschen Industrie, auf dem Merkel am Dienstag spricht, finde in einer Zeit statt, "in der wir moderates, aber beständiges Wachstum haben, in der die Beschäftigungssituation sehr gut ist". Vor allem gehe es jetzt darum, die Weichen für die Zukunft so zu stellen, "dass wir auch morgen noch sagen können, dass Deutschland ein starkes Land ist, einen guten Anteil der Wertschöpfung im industriellen Bereich hat", erklärte die Bundeskanzlerin.

Die Politik könne die Rahmenbedingungen mit setzen, aber natürlich müsse die Wirtschaft ihren Beitrag dazu leisten. Merkel bescheinigt der Wirtschaft, in Sachen Digitalisierung sei "unglaublich viel im Gange". Zwischen Bundesregierung, Wissenschaft, Wirtschaft und Gewerkschaften gebe es durch die Digitale Agenda eine sehr gute Kooperation.

"Ein wenig Nachholbedarf" sieht die Bundeskanzlerin dagegen im Verwaltungsbereich, bei der Umstellung auf E-Government. "Hier könnten wir schneller werden", räumte Merkel ein. Einmal mehr zeigt sich die Bundeskanzlerin davon überzeugt, dass die Energiewende für Deutschland eine Chance sei. Die, die sich heute schon umstellten, hätten später die Nase vorn, sagte Merkel.

Zu bemängeln seien nur die "immer wieder sehr langen Diskussionen mit Europa" über die Sonderregelung für die energieintensive Industrie. "Aber wir haben alle diese Diskussionen sehr erfolgreich bestanden", betonte Merkel. Energieintensive Produktion müsse weiter in Deutschland zu Hause sein. Es wäre absurd, sie dorthin zu verlagern, wo die Umweltbestimmungen schlechter seien, anstatt in Deutschland zu produzieren und gleichzeitig Arbeitsplätze zu erhalten.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte regler in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige