Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Berichte Vermischtes Zahlen deutsche Verbraucher bald das Doppelte für Gas?

Zahlen deutsche Verbraucher bald das Doppelte für Gas?

Archivmeldung vom 24.02.2022

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 24.02.2022 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Bild: Günther Richter / pixelio.de
Bild: Günther Richter / pixelio.de

In einem Post auf Twitter hieß der ehemalige russische Präsident und Ministerpräsident Dmitri Medwedew die Europäer in einer Welt willkommen, in der man bald 2.000 Euro pro tausend Kubikmeter Erdgas zahlen müsse. Was ist dran an seiner Warnung? Dies berichtet das Magazin "RT DE".

Weiter berichtet RT DE: "In einem Beitrag auf dem Kurznachrichtendienst Twitter reagierte der ehemalige Präsident und Ministerpräsident Russlands Dmitri Medwedew auf die Ankündigung des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz, die Zertifizierung der Gaspipeline Nord Stream 2 fürs Erste zu suspendieren. In seinem Tweet schrieb Medwedew:

"Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Stopp der Zertifizierung der Gaspipeline Nord Stream 2 angeordnet. Na ja. Herzlich willkommen in einer neuen Welt, in der die Europäer bald schon 2.000 Euro pro tausend Kubikmeter Gas zahlen werden!"

Zuvor hatte Kanzler Scholz am Dienstag erklärt, dass die deutsche Regierung das monatelange Zertifizierungsverfahren für das von Russland unterstützte Nord-Stream-2-Pipelineprojekt angesichts des aktuellen Konflikts zwischen Russland und der Ukraine über die Donbass-Regionen stoppen werde.

Am späten Montag erkannte Russland die Volksrepubliken Donezk und Lugansk in der abtrünnigen Region offiziell an. Dies löste Kritik aus westlichen Ländern und den Vorwurf aus, Russland versuche, unrechtmäßig in die Ukraine einzudringen. Scholz sagte, er habe das deutsche Wirtschaftsministerium gebeten, dafür zu sorgen, dass die Zertifizierung der Pipeline im Moment nicht stattfinden kann.

Die Pipeline, die sich mehrheitlich im Besitz des staatlichen russischen Energieriesen Gazprom befindet, kann jährlich 55 Milliarden Kubikmeter Erdgas von Russland nach Deutschland transportieren. Nun, nach der Eskalation in der Ukraine-Krise, könnte es in der Tat zu steigenden Gaspreisen kommen. Mögliche Sanktionen gegen Russland im Energiebereich würden in jedem Fall auch europäische Verbraucher treffen, sagte Timm Kehler, Vorstand des Branchenverbands Zukunft Gas, der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Preissteigerungen würden mittels langfristiger Verträge verzögert an die Verbraucher weitergegeben. Die Energieexpertin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung sagte der dpa:

"Ohne Frage sind wir in einer sehr ernsten Situation, auch inmitten eines fossilen Energiekrieges."

Die Energiewende müsse angeschoben werden, um möglichst wegzukommen von allen fossilen Energien. "Die Gaspreise sind ja schon aufgrund der schwierigen Lage gestiegen und es ist jetzt auch eher mit weiteren Preissteigerungen zu rechnen", sagte Kemfert. Sie ergänzte:

"Wir zahlen derzeit den Preis für die verschleppte Energiewende."

Nach der russischen Anerkennung der selbst ernannten Volksrepubliken Luhansk und Donezk in der Ostukraine plant die EU-Kommission Maßnahmen gegen Russland im Finanzbereich. Sanktionen zum Beispiel gegen den russischen Energiesektor sind für den Fall vorbereitet worden, dass Russland einen Angriff auf die ganze Ukraine starte.

Kerstin Andreae, Chefin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft, sagte der dpa:

"Wenn die Lieferungen aus Russland von einem Tag auf den anderen ausfallen, ist das eine große Herausforderung, vor der die Bundesregierung und die Energiewirtschaft dann stehen würden. Aber wir haben in Europa Sicherungsmechanismen, die dann greifen. In jedem Fall sind Haushaltkunden und verschiedene Einrichtungen durch gesetzliche Bestimmungen besonders geschützt. Auch würden vertraglich geregelte Abschaltvereinbarungen mit der Industrie oder der Wechsel auf andere Energieträger die Nachfrage nach Gas drosseln."

Deutschland beziehe Erdgas auch aus weiteren Lieferländern, so Andreae. Und weiter:

"Zudem besteht die Möglichkeit, in gewissem Umfang zusätzliche Flüssiggas-Mengen beispielsweise aus den USA zu beziehen. Man würde prüfen: Welche Alternativen gibt es? Wo gibt es noch Mengen in Speichern? Wer könnte zusätzlich Mengen liefern? Wo kann reduziert werden? Zudem ist Deutschland keine Insel, sondern Teil eines europäischen Erdgas-Versorgungsystems, in dem sich die EU-Staaten im Bedarfsfall gegenseitig unterstützen."

Hierzu gebe es entsprechende verbindliche Vorsorge-Pläne:

"Aktuelle Berechnungen der Bundesregierung zeigen, dass Deutschland voraussichtlich auch dann über den Winter kommt, wenn Russland seine Erdgaslieferungen komplett einstellen würde. Die Situation wäre also schwierig, aber sie ist zu meistern."

Kehler, Vorstand des Branchenverbands Zukunft Gas, ergänzte:

"Wir beobachten die Lage in der Ukraine mit großer Sorge. Wir hoffen, dass die Diplomatie doch noch Erfolg hat und kein kriegerischer Konflikt eintritt."

Europa sei abhängig von Energieimporten. Umso wichtiger sei jetzt, weiter über eine Diversifizierung der Gasversorgung nachzudenken und auch den Bau eines deutschen LNG-Terminals voranzutreiben. Zukunft Gas bedauere den Stopp des Zertifizierungsprozesses für die Pipeline Nord Stream 2.

"Die Pipeline leistet einen Beitrag zur Schließung der wachsenden Importlücke in Europa, insbesondere mit Blick auf den nächsten Winter wird die Versorgungslage nicht einfacher. Die europäische Importlücke kann auch mit neuen LNG-Terminals nur zum Teil und zu höheren Kosten gefüllt werden. Und selbstverständlich treffen die Sanktionen gegen Nord Stream 2 auch die europäischen Projektpartner."

Laut Kemfert sei Deutschland sehr abhängig von russischen Gaslieferungen. Über 50 Prozent der Gaslieferungen kämen aus Russland. Mit der Inbetriebnahme von Nord Stream 2 würde der Anteil noch deutlich steigen auf knapp 70 Prozent.

"Das ist tatsächlich eine zu starke Abhängigkeit, auch eine gefährliche Abhängigkeit."

Kurzfristig könne Deutschland einen Teil der möglichen Gaslieferungen auch aus anderen Quellen beziehen. "Zudem sind wir ja derzeit auch am Ende des Winters." Wie es im nächsten Winter sein werde, hänge entscheidend davon ab, ob es gelinge, etwa eine strategische Gasreserve einzurichten.

Der Branchenverband der Speicherunternehmen, die Initiative Energien Speichern (INES), geht davon aus, dass die deutsche Gasversorgung in den kommenden Tagen und Wochen einen Ausfall aller russischen Gasimporte überstehen könne. Bedingung sei, dass die Temperaturen weiterhin mild blieben und ausreichend Flüssig-Erdgas (LNG) für den EU-Binnenmarkt verfügbar sei, sagte Verbandsgeschäftsführer Sebastian Bleschke.

"Da eine solche Situation in der Vergangenheit bislang noch nicht aufgetreten ist, bleibt allerdings eine gewisse Unsicherheit bestehen."

Die Füllstände der Speicher in Deutschland hätten am vergangenen Sonntag bei rund 31 Prozent gelegen. "Die Füllstände sind also weiterhin sehr niedrig, aber nicht mehr historisch tief." Laut INES gibt es in Deutschland 47 Untertagespeicher, die von rund 25 Firmen betrieben werden. Die Speicher gleichen Schwankungen beim Gasverbrauch aus und bilden damit eine Art Puffersystem für den Gasmarkt."

Quelle: RT DE

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte rabat in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige