Archäofuturismus: Guillaume Fayes Philosophie der Katastrophe
Archivmeldung vom 28.06.2021
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 28.06.2021 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićWeniger als von Gagarins Sommer bis heute. Doch in den letzten sechs Jahrzehnten, mit Ausnahme der Mondlandung des Menschen nur acht Jahre nach Gagarins Bemühen, haben wir keine technischen und wissenschaftlichen Errungenschaften von annähernd epochaler Bedeutung erlebt. Die großen Erfindungen der letzten Jahrzehnte sind nur Verbesserungen, Verbesserungen einer bereits bestehenden Technik. Abgesehen vom Internet gibt es keine grundsätzlich neuen technischen Erfindungen. Dies schreibt Leo Marić in "VOKATIV". Der Artikel wurde von "Unser Mitteleuropa" ins Deutsche übersetzt.
Marić schreibt weiter: "Statt sich für bestehende Erfindungen zu begeistern, will der Mann der Spätmoderne die Technik bremsen: Er ist gegen den Bau von Atomkraftwerken: Die Moderne ist der Technologie überdrüssig.
Dies führt uns dazu, die gängige Vorstellung von der Durchdringung von Moderne und technischer Entwicklung zu hinterfragen, der Guillaume Faye (1949–2019), ein französischer Denker und Journalist, in seinen Essays viel Raum einräumte. Guillaume Faye begann öffentliche Aktionen innerhalb der französischen Neuen Rechten (Nouvelle Droite), eine intellektuelle Bewegung, die seit den 1960er Jahren versucht, eine Alternative zur linken kulturellen Hegemonie auf dem europäischen Kontinent zu bieten, eine Alternative basierend auf den indoeuropäischen Wurzeln unserer Zivilisation, eine Kritik an Egalitarismus und Multikulturalismus und eine Bekräftigung von die Vielfalt ethnischer Identitäten und Traditionen. Unzufrieden mit der Richtung, die die neue Rechte eingeschlagen hatte, verließ Faye Ende der 1980er Jahre die Bewegung und arbeitete die nächsten zehn Jahre als Journalist, Radioredakteur und, einigen urbanen Legenden zufolge, als Pornodarsteller. Als politischer Journalismus erwähnenswert ist das 1997 erschienene Buch Archäofuturismus (L’Archéofuturisme), das sein gesamtes politisches Denken widerspiegelt.
„Moderne ist rückständig“
Faye stützt seine Philosophie weitgehend auf Heideggers Überlegungen zur Technik. Der französische Denker weist uns daher an, dass wir technische Erfindungen aus einem ästhetischen und nicht nur aus einem utilitaristischen Blickwinkel betrachten müssen, dass wir sie als „rationalisierte Phantasien“ wahrnehmen sollen. Die Technik leitet sich wie die Kunst aus der Ausrichtung der europäischen Seele auf Kreativität ab, auf das, was die alten Griechen poiesis nannten. Sein Ursprung liegt in archaischen Werten, nicht in der Moderne. In Spenglers Fußstapfen zelebriert Faye auch den faustischen Mann der europäischen Antike und des Mittelalters, seinen Abenteuergeist und Voluntarismus, die Idee der „Zukunft gestalten“. In Fortsetzung der Ermüdung des modernen Menschen von der Technik verdreht Faye daher den populären linken Satz und behauptet: „Die Moderne ist rückständig.“ Die egalitäre Moderne, erklärt er, wisse nicht mit dem biotechnologischen Fortschritt umzugehen, sie stelle ihm moralische Hindernisse auf der Grundlage des Anthropozentrismus und der Sakralisierung des menschlichen Lebens vor, Ideen aus dem säkularisierten Christentum. „Die Moderne ist am Ende wissenschaftsfeindlich“, bemerkt Faye. Es erstickt die Kreativität des europäischen Menschen. Nur eine Rückkehr zu archaischen Werten öffnet paradoxerweise den Raum für eine radikalere technische Entwicklung, die nicht durch die Fesseln der Moderne behindert würde .
Um zu verstehen, worüber Faye schreibt, wenn er über die Rückkehr archaischer Werte schreibt, ist ein kurzer Ausflug in die Geschichtsphilosophie notwendig. Sein Weltbild ist nämlich dem für Christentum und säkularen Liberalismus charakteristischen linearen Geschichtsbild ebenso fremd wie dem zyklischen Geschichtsbild, das in den vorchristlichen, heidnischen Kulturen des alten Europa vorherrschte. Weder eine gerade Linie zum Ende der Geschichte, noch eine kreisförmige Wiederholung der Vergangenheit hält er eines europäischen Mannes für würdig. Stattdessen lässt er sich von der Philosophie Friedrich Nietzsches inspirieren, der Geschichte als „ewige Wiederkehr des Identischen“ ansah. Zugleich, obwohl er selbst als leidenschaftlicher Nietzscheaner zweifellos mit dem Denken des deutschen Philosophen gut vertraut war, basiert sein Nietzsche-Verständnis weitgehend auf den Interpretationen von Giorgio Locchi, ein italienischer Denker und Publizist, der einst der französischen Neuen Rechten nahe stand. Geschichte hat nach Nietzsche und Locchi keinen Zweck, sie führt nicht zu einem Ziel, aber sie ist auch kein Teufelskreis. Für Heiden und Christen ist die Zukunft im Wesentlichen schon vorherbestimmt, für Nietzsche und Locchi bleibt die Zukunft offen. Nur eine solche „offene Geschichtstheorie“, wie Locchi sie nannte, sieht den Menschen als wirklich freies Wesen, frei von Gott und Schicksal. Statt historischer Gesetze – historische Freiheit. er sieht den Menschen als ein wahrhaft freies Wesen, frei von Gott und Schicksal. Statt historischer Gesetze – historische Freiheit. er sieht den Menschen als ein wahrhaft freies Wesen, frei von Gott und Schicksal. Statt historischer Gesetze – historische Freiheit. Um eine solche Geschichtsphilosophie zu veranschaulichen, fordert Faye einen Vergleich mit einer Billardkugel: Beim Umrunden eines Billardtisches berührt die Kugel die Tischoberfläche oft an der gleichen Stelle, aber immer an einer anderen Position auf dem Tisch . Ebenso sollte die „Rückkehr zu archaischen Werten nicht als zyklische Rückkehr in die Vergangenheit (eine Vergangenheit, die uns verraten hat, weil sie eine Katastrophe der Moderne war) verstanden werden, sondern eher als ein Wiederauftauchen des archaischen sozialen Gesichtes der neue Umgebung.“
Faye hat daher keine Hoffnung, in ein goldenes Zeitalter der Vergangenheit zurückzukehren. Der Weg aus der Moderne führt nicht in die Vergangenheit, sondern in die Zukunft. Deshalb ist er ein scharfer Kritiker des modernen Traditionalismus: Er hält an den Mehrdeutigkeiten und Widersprüchen der traditionalistischen Lehren fest, verachtet die „dogmatische Nostalgie“ für die Vergangenheit, lehnt den Pessimismus gegenüber der modernen Welt ab. Traditionalismus ist für ihn nur „umgekehrter Progressivismus, eine verzerrte lineare Sicht der Geschichte“. Die für viele Traditionalisten charakteristische Konzentration auf das innere, spirituelle Leben sieht Faye als schädliches Phänomen, als Zeichen exzessiven Individualismus und der Bemühungen des Einzelnen, der Welt zu entfliehen. Im Gegensatz dazu plädiert er für Weltoffenheit, für die Gegenwart, für die technischen Errungenschaften der Moderne. Dabei übersieht er den Faden, der die moderne Industriezivilisation mit modernen Ideologien verbindet.
Was ist Archäofuturismus?
Ja, Guillaume Faye tanzt am Rande des Abgrunds des Techno-Optimismus, aber am Ende fällt sie trotzdem nicht hinein. Manchmal überbetont er die rettende Bedeutung der Technik, warnt uns bei anderen Gelegenheiten davor, dass blindes Vertrauen in den technischen Fortschritt auch viele Gefahren in sich birgt: die Vorstellung von „Change for Change“, der Irrglaube, Technik sei die Lösung aller Probleme, und die vielen schädliche Auswirkungen der Technik auf die Umwelt. „Der Planet Erde ist nicht in Gefahr. Er hat Millionen von Jahren, um sich zu erholen. Es ist die menschliche Spezies, die sich selbst in Gefahr bringt, indem sie das Ökosystem verschmutzt“, warnt uns Faye.
Die Exklusivität sowohl der traditionalistischen als auch der futuristischen Weltanschauung ablehnend, empfiehlt der französische Denker auch eine Kur: „Archaismus muss den Futurismus reinigen.“ Die dialektische Beziehung zwischen Traditionalismus und Futurismus muss ihre Synthese transzendieren: Archäofuturismus. Nach seiner Vision wird das neue Zeitalter das Archaische mit dem Futuristischen verbinden, die Grundwerte der europäischen Kultur und den Ordnungsgedanken mit Blick auf die Zukunft und neue Technologien.
Durch die Katastrophe zur Wiedergeburt
Aber wie wird dieses archeofuturistische Zeitalter etabliert? Die Welt, in der wir leben, ist Lichtjahre von jeglichen archaischen Werten entfernt, und der Weg, den sie nimmt, erweckt nicht den Eindruck, dass wir zu unseren spirituellen Ursprüngen zurückkehren, im Gegenteil, sie scheint uns zu noch dunkleren Ablenkungen zu führen.
Faye ist anderer Meinung. Entgegen dem uns von Experten und Regimedenkern angebotenen „utopischen Optimismus“ bezieht er sich auf die Katastrophentheorie des Mathematikers René Thom in den 1960er Jahren, nach der Systeme – seien es physikalische, mechanische oder gesellschaftspolitische Systeme – eindeutig instabil und spröde sind und aufgrund der Anhäufung von nachteiligen Faktoren sehr schnell zerfallen können. Beispiele für solche plötzlichen Zerfälle komplexer Systeme sind der Zusammenbruch des altägyptischen Staates nach der Ankunft der Römer und der schnelle Fall der amerikanischen Indianerreiche durch die Hände einer Handvoll spanischer Konquistadoren. Wir könnten den Zusammenbruch des kommunistischen Blocks in Osteuropa vor 30 Jahren hinzufügen. Unser französischer Denker vertraut genau diesem Faktor – der Katastrophe.
Faye sagte nämlich voraus, dass in der ersten Hälfte des 21. Jahhrunderts eine „Konvergenz der Katastrophen“ eintritt, die die Grundlagen der neoliberalen Weltordnung erschüttern wird. Erstens wird der Zusammenhalt der europäischen Gesellschaften aufgrund von Massenmigration, der Stärkung der progressiven Ideologie und der Schwächung der Rolle des Nationalstaats zusammenbrechen. Der gesellschaftliche Zusammenbruch wird durch die Wirtschafts- und demografische Krise weiter verschärft: Ein steigender Anteil älterer Menschen an der Gesellschaft führt zum Zusammenbruch des Sozialstaats im Westen. Drittens werden Industrialisierung und aggressive Urbanisierung im globalen Süden als Ergebnis europäischer Technologieexporte in seine Kolonien zu einem Chaos führen, das sowohl für Europa als auch für den Westen insgesamt schwerwiegende Folgen haben wird. Mit all dem wird eseine neue Weltwirtschaftskrise geben, verursacht durch die überhöhte Staatsverschuldung einer Vielzahl von Staaten und eine auf Finanzspekulationen basierende Wirtschaft. Gleichzeitig wird die Stärkung des radikalen Islamismus zusätzliche bewaffnete Konflikte provozieren und neue Krisenherde schaffen. An sechster Stelle weist Faye darauf hin, dass der gegenwärtige Konflikt zwischen West und Ost durch ein neues geopolitisches Paradigma ersetzt wird – den Konflikt des Globalen Nordens und des Globalen Südens, der nicht auf ideologischen Differenzen als Konflikt des Kalten Krieges beruhen wird, aber auf rassischen und kulturellen Unterschieden mit den ehemalige Kolonialherren. Der Globale Süden vollzieht nun eine „sanfte Kolonisierung“ des Nordens durch Massenmigrationen aus Afrika und Asien nach Europa und Nordamerika. Abgesehen davon, findet eine Umweltverschmutzung von globalem Ausmaß statt, die die Zukunft der Menschheit gefährdet. Auf Platz acht schließlich glaubt Faye, dass es eine Reihe von Faktoren hinter diesen sieben Katastrophen gibt, die sie erheblich beschleunigen können, wie die Verwundbarkeit des technisch-ökonomischen Systems aufgrund seiner wachsenden Abhängigkeit von Computertechnologie, die nukleare Proliferation in Ländern der Dritten Welt , verschiedene bakterielle und virale Pandemien usw.
Es gibt drei mögliche Szenarien, prognostiziert Faye, die zu dieser „Konvergenz der Katastrophen“ führen könnten: ein weiches, ein hartes und ein sehr hartes Szenario. Bei einem „weichen Szenario“ bleiben die Wirtschaftskrise, ethnische Konflikte und andere Katastrophen im Wesentlichen „unter Kontrolle“ und das System wird überleben. Die Krise wird zum Dauerzustand, Europa stirbt langsam aus und wartet auf eine neue „Konvergenz der Katastrophen“. Das zweite, „harte Szenario“ würde die Weltwirtschaft in die Knie zwingen, den Lebensstandard halbieren, ethnische Konflikte nicht nur zu Konflikten geringer Intensität, sondern zu echten Kriegen werden lassen, und das geopolitische Bild der Welt würde sich deutlich verändern. Aber auch in einem solchen Szenario gäbe es keinen Zusammenbruch des modernen liberalen Systems, sondern bloß eine Transformation desselben. Die Fragmentierung Europas würde zur Entstehung islamischer Staaten auf seinem Boden führen, und die technische Entwicklung im globalen Maßstab würde noch langsamer voranschreiten als heute. Schließlich würde ein „sehr hartes Szenario“ den völligen Zusammenbruch der modernen Welt, das Verschwinden fast aller modernen politischen Institutionen, die Massenflucht aus den Städten und technisch eine Rückkehr ins „Mittelalter“ bedeuten. Letzteres Szenario ist aus seiner Sicht sowohl das wahrscheinlichste als auch das wünschenswerteste. Es stellt sich die Frage: Warum? Wie können diese dunklen Szenarien einem Mann etwas Gutes bringen?
Für Guillaume Fay ist die Idee einer besseren, archäofuturistischen Welt untrennbar mit der Katastrophe verbunden, deren Ankunft er voraussieht, weil er hinter ihrem Horizont die Erlösung voraussieht. Friedrich Hölderlin, der berühmte Dichter der deutschen Romantik, der von Faye oft selbst zitiert wurde, schrieb in einem seiner Gedichte Worte, die genau diesen Gedanken auf poetischer Ebene evozieren: Faye sagt: „Das Ende der Welt ist eine gute Nachricht, auch wenn es bald mit Schwierigkeiten und Leiden passiert“; das ist nicht nur die boshafte Ansage eines alten Sadisten. Sie hat ihre eigene optimistische Fortsetzung: „Nach den kommenden Schatten wird das Licht kommen. Die Geschichte der Menschheit ist noch lange nicht zu Ende.“
Für eine zweigeteilte Weltwirtschaft
Diese Reihe von Katastrophen, glaubt Faye, wird zum Ende der Moderne führen. Katastrophen werden als notwendiges Ergebnis eine Art Nietzschesche „Aufwertung aller Werte“ haben. Große Reiche und Religionen werden auf die historische Bühne zurückkehren, ethnische Identitäten werden gestärkt, traditionelle ländliche Gesellschaften werden wiederhergestellt – und das alles innerhalb einer hochentwickelten und globalisierten Welt.
Das neue System wird nicht mehr auf der Idee des Universalismus und der erzwungenen Homogenisierung der kulturellen Vielfalt, die wir in der Welt finden, beruhen. Aus ethnopluralistischer Sicht ist Faye der Ansicht, dass zivilisatorische und kulturelle Besonderheiten respektiert und bewahrt werden sollten und dass Vorstellungen von wirtschaftlicher und technischer „Entwicklung“ oder „Unterentwicklung“ einzelner Zivilisationen und Kulturen tatsächlich ein Spiegelbild der eurozentrischen Fortschrittsideologie sind. Der Export westlicher Technologie und liberaler Ideologie in andere Teile der Welt, insbesondere während der Kolonialzeit, hatte ungeplante Folgen. Die Metropolen des globalen Südens haben sich – statt die Lebensbedingungen zu verbessern – zu Orten extremer Armut, Schauplatz unvorstellbarer Gewalt, Opfer viraler Pandemien und rasantem demografischem Wachstum entwickelt.
Deshalb glaubt Faye, offenbar in Anlehnung an Spenglers Warnung, dass die westliche Einstellung zur Technik verantwortungsbewusster sein muss als in der Vergangenheit, dass die Technik als esoterische Lehre angegangen werden sollte: ihre unkontrollierte Ausbreitung stoppen und ihre Befugnisse für eine Minderheit behalten, die sie richtig zu nutzen weiß. Dementsprechend schlägt er eine zweiteilige Weltwirtschaft vor, in der ein kleinerer Teil der Welt den technisch-wissenschaftlichen Bereich und der größere Teil den neo-traditionellen Bereich repräsentieren würde. Der technisch-wissenschaftliche Bereich wäre ein stark urbanisierter Raum mit radikaler technischer Entwicklung, während der neo-traditionelle Bereich die Rückkehr eines Großteils der Welt zu einer ländlichen Lebensweise mit geringen Auswirkungen moderner Technologie auf das Alltagsleben darstellen würde. Beide Sphären würden auf nicht-egalitären Ideen beruhen, und zwischen ihnen würde die Koexistenz zweier unterschiedlicher und getrennter, aber gleichberechtigter Zivilisationen stattfinden.
Warum Archäofuturismus
Die Idee einer von hochentwickelten Techniken durchsetzten Welt mit alten Religionen und Ritualen hat viele Kunstwerke inspiriert: von Dino Frank Herbert und George Lucas‘ Star Wars über Spiele und Bücher rund um die Welt von Warhammer 40.000 bis hin zu den neuesten Werken von Jakub Rozalski. Guillaume Faye zog diese Idee aus dem Bereich der Science-Fiction in den Bereich der politischen Philosophie und stellte sich eine Zukunft vor, in der sich archaische Werte mit futuristischer Technik und Wissenschaft verflechten. In den letzten zehn Jahren hat sich Fayes Archäofuturismus aufgrund der Übernahme und Verbreitung seiner Ideen durch die Identitäre Bewegung und der Übersetzung seiner Bücher in eine Reihe von Fremdsprachen zu einer der am weitesten verbreiteten zeitgenössischen rechten politischen Ideen entwickelt.
Die Attraktivität von Fayes Philosophie der Katastrophe innerhalb des rechten politischen Denkens liegt in ihrem gleichermaßen subversiven Verhältnis zur stagnierenden Moderne und ihren zeitgenössischen traditionalistischen Kritikern. Bei alledem widersetzt sie sich dem Sirenenruf der revolutionären Politik: Obwohl sie den voluntaristischen Geist des Faustianers preist, gelingt es Guillaume Faye in seiner Philosophie, die Wege zu archäofuturistischen Utopien zu begreifen, die über den politischen Voluntarismus hinausgehen, und in der Katastrophe jene Macht erkennen, die mehr als jede sorgfältig geplante Aktion die Erlösung aus der Dunkelheit der Neuzeit bringen kann.
Literatur
-
Faye, Guillaume (2010). Archeofuturismus: Europäische Visionen des postkatastrophalen Zeitalters. London: Arctos.
- Faye, Guillaume (2010). Traditionalismus: Das ist der Feind! Gegenströme.
URL: www.counter-currents.com/2010/06/traditionalism-this-is-the-enemy/
- Faye, Guillaume (2011). Warum wir kämpfen: Manifest für den europäischen Widerstand. London: Arctos.
- Faye, Guillaume (2012). Konvergenz von Katastrophen. London: Arctos.
- Spengler, Oswald (2012). Der Mensch und die Technik. London: Arctos.
- Heidegger, Martin (1996). Das Ende der Philosophie und die Aufgabe der Meinung: Diskussionen und Artikel.
Datenbasis: VOKATIV
Quelle: Unser Mitteleuropa