Schaufensterpuppen beobachten Kunden
Archivmeldung vom 23.11.2012
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 23.11.2012 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittEyeSee ist ein neues Kamerasystem, das in die Augen von Schaufensterpuppen integriert wird. Der italienische Hersteller Almax SpA hat die sehenden Plastik-Models entwickelt. So sollen neue Erkenntnisse über das Kaufverhalten der Kunden gewonnen werden. Dazu kommt Gesichtserkennungs-Software im Hintergrund zum Einsatz. In Zukunft plant Almax auch eine Mikron einzubauen, um die Überwachung weiter zu verfeinern, wie The Atlantic berichtet. Erste Reaktionen auf die versteckte Überwachung sind negativ.
Die Hightech-Schaufensterpuppen haben anstelle eines ihrer Augen eine Kamera eingebaut, die mit einem Computer verbunden ist. Gesichtserkennungssoftware erfasst und speichert Alter, Geschlecht und ethnische Zugehörigkeit der potenziellen Kunden im Sichtfeld der Kamera. "Unsere Schaufensterpuppen erlauben es, zu beobachten, wer von ihren Produkten angezogen wird", heißt es in einer Aussendung des Herstellers. Eine Speicherung des Bildmaterials selbst ist nicht vorgesehen. Laut Bloomberg plant Almax zukünftige Modelle auch mit einem intelligenten Mikrofon auszustatten, dass Konversationen in seinem Umfeld nach bestimmten Schlüsselwörtern durchsucht.
"In Österreich ist die Rechtslage folgendermaßen: Solange wirklich nur gewisse Merkmale der Kunden statistisch ausgewertet werden, fällt das System nicht unter das Datenschutzrecht. Ist es möglich, auf einem Monitor in Echtzeit mitzusehen, ohne dass aufgezeichnet wird, müsste die Überwachung aber schon eindeutig für Kunden gekennzeichnet werden. Eine Speicherung des Videomaterials zu Marketingzwecken ist unzulässig, da die Datenschutzbestimmung das nur für bestimmte Zwecke, etwa die Verhinderung von Straftaten, zulassen", sagt Hans Zeger von der ARGE Daten gegenüber pressetext.
Einkaufen mit Orwell
Unabhängig von der Datenschutz-Problematik finden viele Menschen eine solche versteckte Überwachung aber einfach gruselig, wie auch erste Reaktionen auf die Technologie im Netz beweisen. "Es handelt sich auf jeden Fall um einen Eingriff in die Privatsphäre. Die Kameras führen dazu, dass sich die Menschen beim Einkaufen beobachtet fühlen müssen, unabhängig davon, ob die Videodaten gespeichert werden oder nicht. In ähnlich gelagerten Fällen haben die Gerichte in Österreich solche Störungen der Privatsphäre meist nicht erlaubt", erklärt Zeger.
Die Angst vor total überwachten Einkaufszentren ist vorerst also nicht begründet. Dafür sorgt neben der Gesetzeslage auch der stolze Preis der Hightech-Schaufensterpuppen. Pro Stück verlangt der Hersteller 4.000 Euro.
UPDATE: Benetton dementierte gegenüber Bloomberg, dass die Kamerapuppen in ihren Läden zum Einsatz kommen. Das wurde in diesem Artikel ursprünglich behauptet.
Quelle: www.pressetext.com/Markus Keßler