Brisantes Mega-Thema "Wasser": Wie die Bundesbürger urteilen, reagieren und irren
Archivmeldung vom 22.03.2008
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 22.03.2008 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittDie Fakten sind dramatisch: Derzeit müssen in den Entwicklungsländern 1,2 Milliarden Menschen auf sauberes Trinkwasser verzichten; 2,6 Milliarden kennen keine sanitären Einrichtungen. Experten befürchten daher, dass der Kampf ums Wasser den ums Öl künftig noch in den Schatten stellen könnte.
Der Grund: Zu Öl gibt es Alternativen, zu Wasser nicht. Internationale Initiativen bestätigen den globalen Handlungsbedarf. So soll der von den Vereinten Nationen jährlich auf den 22. März gelegte weltweite "Tag des Wassers" das Bewusstsein der Menschen für die unverzichtbare Ressource auf allen Kontinenten schärfen. Dieses Umfeld veranlasste die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS), das forsa-Institut mit einer für gut 61 Mio. Bundesbürger ab 18 Jahre repräsentativen Umfrage zur Wasserthematik zu beauftragen.
Danach steht z. B. für die Deutschen fest, dass es vor allem eine Aufgabe der ganzen internationalen Staatengemeinschaft ist, auch der Bevölkerung in Entwicklungsländern zu sauberem Trinkwasser zu verhelfen. 70 % der Bundesbürger wollen das durch globale Anstrengungen gewährleistet wissen. Ebenfalls sieben von zehn Deutschen glauben, dass der "Tag des Wassers" sein Hauptziel verfehlt. Nur 23 % trauen ihm dagegen zu, die Menschen intensiver für die elementare Trinkwasser-Bedeutung zu sensibilisieren. VDS-Geschäftsführer Jens J. Wischmann hält das "ernüchternde Resultat" u. a. für eine klare Aufforderung an Politik, Regierungen, Verbände, Unternehmen, Wissenschaft und Medien, die entsprechende Verbraucheraufklärung zu verstärken.
Ein ähnliches Fazit bietet sich wohl auch bei den Antworten auf die Frage an, wie hoch die Deutschen ihren eigenen Wasserverbrauch pro Kopf und Tag einschätzen. Gerade einmal 7 % geben der Studie zufolge mit "bis zu 125 Liter" den korrekten Wert an. Die überwiegende Mehrheit von insgesamt 71 % hält sich für viel sparsamer und liegt damit weit daneben. Beim Hauptverwendungszweck von Wasser machen die Bundesbürger im Vergleich mit der Realität aber eine gute Figur, stimmt doch das von ihnen aufgestellte Ranking tendenziell genau mit der tatsächlichen Situation überein. 61 % (West: 59 %, Ost: 70 %) identifizieren mit "Baden, Duschen und Körperpflege" treffend den Bereich, der in deutschen Haushalten den größten Wasserverbrauch verursacht. Dahinter rangieren die Toilettenspülung (19 %), Wäschewaschen/Geschirrspülen (18 %) sowie Essen und Trinken (2 %).
Als "bedenklich" bezeichnet der Dachverband der Sanitärbranche, dass laut forsa bisher nur jeder fünfte Bundesbürger die Trinkwasserqualität schon einmal kontrollieren ließ. Noch schlimmer sei aber, dass 72 % auch künftig keine Prüfung des wichtigsten Lebensmittels planten und damit möglicherweise ein großes Risiko eingingen.
Quelle: Dachverband der Sanitärbranche